Ausstellung: Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron

Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron
Wenn das RGZM in wenigen Jahren in einen Museumsneubau umzieht, wird auch seine Dauerausstellung ein völlig neues Gesicht bekommen. Bis dahin aber werden wir im Kurfürstlichen Schloss gemeinsam mit unseren Besucherinnen und Besuchern mit neuen Vermittlungsformaten experimentieren. Probeaufbauten, die neue Perspektiven auf Altbekanntes öffnen, werden als »Interventionen« in die bestehenden Ausstellungen integriert. Den Anfang machen wir im November mit »Codes der Macht – Mit 16 auf den Thron«.
Täglich begegnen uns verschlüsselte und offensichtliche Botschaften der Macht, die unser Handeln beeinflussen sollen, auf dass wir die Entscheider unserer Zeit beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. Schon im Jahr 482 n. Chr. wusste ein junger Thronfolger in Gallien diese »Codes der Macht« zu benutzen: Beim Begräbnis seines Vaters – dem Frankenkönig Childerich – sendete der sechszehnjährige Chlodwig gezielt Botschaften aus, um alle für seine Machtlegitimation wichtigen Zielgruppen zu lenken, hinter sich zu vereinen und sich dadurch seine Thronfolge zu sichern. Wie unsere Archäologinnen und Archäologen die Symbolkraft der Grabbeigaben und damit die Inszenierung des Begräbnisses als Machtdemonstration entschlüsselt haben, erleben Sie
in dieser Ausstellung.
Besuchen Sie unsere erste Intervention »Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron« ab dem 6. November.
Zur Website der Intervention
www.codes-der-macht.de
Sie finden Chlodwig auch auf Facebook und Google+.
Regelmäßige Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.