Mainzer Weinmarkt im romantischen Stadtpark
Ende August und Anfang September wird der Stadtpark wieder zur ersten Adresse für Weinfreunde. Dann bildet die großzügige Grünanlage mit Rosengarten die romantische Kulisse für das größte Mainzer Weinfest.
Vor allem Weine aus Mainz und Rheinhessen, aber auch aus dem Rheingau oder von der Nahe können Sie auf dem Weinmarkt probieren. Im Weindorf der Great Wine Capitals präsentiert sich in jedem Jahr eine andere internationale Weinhauptstadt.
Beim Sektfest im Rosengarten, an den langen Sitzgarnituren auf dem gesamten Gelände oder sitzend auf den großen Wiesen können Sie ausgiebig Verkosten, Schwatzen und Feiern.
Einheimische und Gäste kommen schnell ins Gespräch. Vielleicht über das typisch rheinhessische Weinvokabular? Tipp: Wer nach seinem "Spundekäs" nur noch ein kleines Schlückchen genießen möchte, bestellt sich am besten ein "Piffche". Das 0,1 Liter Glas auszutrinken dauert schließlich nicht länger als ein Pfiff.
Wem der Sinn nach Kunsthandwerk steht, der ist auf dem Künstlermarkt im Rosengarten gut aufgehoben.
Programmhöhepunkte
Great Wine Capital-Weindorf & Blindverkostung
Valparaíso | Casablanca Valley (Chile)
Die Great Wine Capital Mainz | Rheinhessen und die rheinhessischen Weingüter Stefan Leber sowie Fritz Eckard Huff laden in die gemütliche Atmosphäre des GWC-Weindorfs ein. Alljährlich ist eine andere Great Wine Capital auf dem Mainzer Weinmarkt zu Gast.
***
Öffnungszeiten des GWC-Standes im Weindorf:
Donnerstag 17 - 20 Uhr
Freitag 17 - 20 Uhr
Samstag 16 - 20 Uhr
Sonntag 16 - 19 Uhr
***
Hintergrund: Mainz und Rheinhessen zählen seit 2008 zum Kreis des Great Wine Capitals Netzwerks und feiern damit in diesem Jahr zehn Jahre GWC-Mitgliedschaft. Damit steht die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz in einer Reihe mit prominenten Wein-Metropolen wie Bordeaux, Porto, Bilbao, Mendoza, San Francisco mit dem Napa Valley, Verona, Lausanne, Vaparaiso und Adelaide.
Schlenderweinprobe
Genießen Sie einen Weinspaziergang durch den wunderschönen Stadtpark und erleben Sie ihre individuelle Weinprobe bei verschiedenen Winzern aus Rheinhessen. Die teilnehmenden Winzer halten am Stand eine entsprechende Weinauswahl bereit, aus der Sie sich Ihren Lieblingswein zum Probieren aussuchen können.
Tickets können Sie im Tourist Service Center und während des Festes bei den teilnehmenden Winzern, sowie am Informationsstand erwerben.
Teilnehmende Winzer und Weine: www.mainzer-weinmarkt.de/schlenderweinprobe
Künstlermarkt im Rosengarten
Der Rosengartens bildet eine wunderschöne Umgebung für den beliebten Künstlermarkt. Rund 60 Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland zeigen hier die Produkte ihres Schaffens. Holzarbeiten, Goldschmiedekunst, Seidenmalerei, das Angebot ist so breit gefächert, dass keine Wünsche offen bleiben werden. Ergänzt wird das exklusive Sortiment durch einen kleinen antiquarischen Büchermarkt, der ganz bestimmt nicht nur das Herz literarischer Liebhaber höher schlagen lässt.
Kinderprogramm
Die kleinen Gäste des Festes können an den beiden Wochenenden auf der Kinderwiese am Flamingoteich nach Herzenslust toben. Ob hüpfen auf der Hüpfburg, Kinderschminke oder ein bisschen Zuhören und Stöbern in den Bücherkisten im Lesezelt der Bücherei am Dom, für jedes Temperament ist etwas dabei.
Ausführliches Kinderprogramm: www.mainzer-weinmarkt.de/programm
Öffnungszeiten
- Donnerstag, 18 bis 23 Uhr
- Freitag, 17 bis 1 Uhr
- Samstag, 15 bis 1 Uhr
- Sonntag, 13 bis 23 Uhr
Anfahrt
Die Buslinien 62 und 63 fahren die Haltestelle "Rosengarten" an, von der Haltestelle Stadtpark (60, 61, 64, 65, 90 und 92) erreichen Sie ebenfalls das Weinmarktgelände.
Aktuelle Informationen, Hinweise zu dem vergünstigten Veranstaltungsfahrticket und Verbindungsauskünfte: www.mainzer-mobilitaet.de
Oder Sie nehmen die Bahn bis zum Bahnhof "Römisches Theater": www.rmv.de
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sind die Parkhäuser "CineStar" (Neutorstraße) oder "Römisches Theater" (Holzhofstraße) fußläufig gut erreichbar. Weitere Informationen zum Parken in Mainz: www.pmg-mainz.de