Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Sport
  3. Aktuell: SportPreis 2022

SportPreis Mainz 2022

Die Gewinner des SportPreises 2022 stehen fest! Von 14 zugelassenen Bewerbungen prämierte die Jury fünf Angebote aus der Mainzer Sportlandschaft mit den Hauptpreisen.

Zusammen mit der HDI Global SE in Mainz, dem Stadtsportverband Mainz und dem 1. FSV Mainz 05 verleiht die Landeshauptstadt Mainz den SportPreis Mainz an Mainzer Sportvereine und Schulen sowie Initiativen im Mainzer Freizeitsportbereich für außergewöhnliche und innovative Angebote rund um den Sport.

Die Preisübergabe erfolgt bei einem Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 in der kommenden Spielzeit.

Platzierungen beim SportPreis Mainz 2022

  1. Platz: TSV Schott, Prämie 1.800 Euro
  2. Platz: TV Laubenheim 1883 e.V. (Abteilung Rollstuhlsport), Prämie 1.500 Euro
  3. Platz: FC Ente Bagdad, Prämie 1.200 Euro
  4. Platz: VfL Fontana Finthen e.V., Prämie 750 Euro
  5. Platz: FC Ente Bagdad, Prämie 500 Euro
  6. Platz: TSG Bretzenheim 1846 (Abteilung Futsal), Prämie 500 Euro

Die Jury
Günter Beck (Sportdezernent der Landeshauptstadt Mainz), Andreas Wiese (HDI Global SE), Stefan Hofmann (Vorstandsvorsitzender 1. FSV Mainz 05), Tobias Goldbrunner (Chefredaktion VRM), Rolf Gäbler (Stadtsportverband Mainz).

Preisträger 1: 1.800 Euro
TSV Schott Mainz e.V.

„Seniorensport-Akademie“
- Gründung der Seniorensport-Akademie im Jahr 2022
- richtet sich an Ü60-Sportler, die Lust auf Sport, regelmäßiges Training und soziales Miteinander haben; Mitglieder Seniorensport-Akademie (Stand 01/23): 73 Aktive
- Altersstruktur: 41 bis 94 Jahre (einige Sportler unter 60 Jahren sind aus Interesse Mitglieder der Seniorensport-Akademie)
- Bewegung, geistiges Training und seelisches Gleichgewicht für Senioren in ganzheitlicher Ausbildung stehen im Fokus.
- Angebot: Gymnastik, Yoga, Ballspielen sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining, Nordic Walking, Wandern und Fachvorträge zu den Themen Demenz, Stärkung des Immunsystems oder gesunder Schlaf - immer in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse BKK Linde.
Pressemitteilungen Stadt Mainz Seite 3 14.07.2023
- regelmäßige Motto-Monate mit theoretischen und praktischen Einheiten, z.B. zum Thema Glück, Line Dance oder Padel-Tennis

Preisträger 2: 1.500 Euro
TV Laubenheim 1883 e.V.

„Rollschuhsport im Verein“
Angebot von drei Rollstuhlsportarten
1. Rollstuhlbasketball
2. Kindersport von 3- 10 Jahre und von 11 bis 18 Jahre
3. Erwachsenensport von 18 bis ? Jahre
- gemeinsamer Rollstuhlsport, um fit zu bleiben (insgesamt 40 Rollstühle)
- Inklusion als oberstes Ziel: alle dürfen mitmachen, egal welcher Beeinträchtigung
- Offenheit für alle Menschen – unbesehen von Alter, Herkunft, Handicap, Religion oder des Geschlechts
- Regeln der Spiele und der Übungen werden immer so verändert, dass alle mitspielen können
- Einzugsgebiet für die Teilnehmer:innen bis zu 100 km
- Teilnahme an diversen Wettkämpfen
- Ausrichtung diverser Projekte wie z.B. des Projekts "Die Schule rollt", bei dem Schulen in ganz RLP angefahren werden und die Schüler:innen inklusive Erfahrungen im Rollstuhl sitzend machen können (gemeinsames Projekt mit der Unfallkasse RLP).

Preisträger 3: 1.200 Euro
FC Ente Bagdad

„Die Ukraine gehört zu uns“
- Organisation eines Kindertrainings (erstmalig) für ukrainische Kinder (und auch f. d. Nachwuchs des Ente Bagdad), das zweimal wöchentlich stattfindet.
- Ausrüstung für die geflüchteten Kinder wurden durch Eigenmittel und durch Unterstützer gestellt.
Pressemitteilungen Stadt Mainz Seite 4 14.07.2023
- Mütter knüpfen beim Training Kontakte zu anderen und werden u.a. bei Integrationskursen, Behördengängen etc. unterstützt, diverse Aktivitäten werden organisiert.

Preisträger 4: 750 Euro
VfL Fontana Finthen e.V.

Ferienwoche 2022 unter dem Motto: Wir kicken, haben Spaß und lernen neue Sportarten kennen.

Preisträger 5: 500 Euro
TSG 1846 Mainz-Bretzenheim (Abteilung Futsal)

Integrierte Projektwoche - zwei Veranstaltungen mit sozialem und integrativen Fokus: Podiumsdiskussion zur Fußball-WM und integrativer Futsal Motivation Day.

Der SportPreis - Hintergrundinformationen

Ziel
Mit finanzieller und ideeller Anerkennung soll das besondere Engagement der einzelnen Gruppierungen/Institutionen im Sport gewürdigt und unterstützt werden.

Bewerbungskriterien
Die Bewerbung kann formlos (auch per Video) unter Angabe/Beschreibung der jeweiligen Institution und des Ansprechpartners mit den notwendigen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse) erfolgen.

Folgende Kriterien können beispielhaft als Grundlage und Orientierung dienen und gegebenenfalls im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden:

  • Beispielhafte Sportaktivitäten, z.B. aus den Bereichen Integration, Prävention, Gleichstellung, Familien- und Generationenangebote
  • Außergewöhnliche sportliche und gesellschaftliche Angebote und Leistungen (z.B. nachhaltiger internationaler Austausch, Fair Play Cup, Teambuildingmaßnahmen, Durchführung von nationalen und internationalen Meisterschaften, Turniere mit bundesweitem Charakter
  • Sportliche Kooperationen zwischen Verein und anderen Institutionen (z.B. Verbände/Schulen/Kindergärten) Förderung des Ehrenamts
  • Bauliche Eigeninitiativen und Initiativen in neue Trendsportarten
  • Der sportliche Erfolg als Ergebnis einer besonderen schulischen oder vereinsmäßigen Konzeption

Preise
Beim Wettbewerb um den SportPreis Mainz 2022 werden Prämien im Gesamtwert von 5.750 Euro vergeben. Über die Vergabe und Dotierung der einzelnen Preise entschied eine Jury.

Bewertungszeitraum
1. Januar bis 31. Dezember 2021

Einreichungsschluss
war der 31. März 2022

Informationen zur Ausschreibung „SportPreis 2023“ ab dem ersten Quartal 2024 an dieser Stelle.