Edition der Gemeinderatsprotokolle zur Revolution 1848/49
Das Projekt „Edition Gemeinderatsprotokolle der Stadt Mainz in der Revolution 1848/49“
Seit dem Sommersemester 2020 arbeiten acht Studierende des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter der Leitung von Dr. Wolfgang Elz mit den Akten des Stadtarchivs an den Gemeinderatsprotokollen der Stadt Mainz aus der Revolution 1848/49: Lara Beringer, Niklas Fink, Claartje Ille, Sebastian Jakubzik, Jonas Langer, Philipp March, Rebecca Schlaadt und Simon Seber.
Am Ende des Projekts soll eine kommentierte Edition derjenigen Teile aus den Protokollen stehen, die im Zusammenhang mit der Revolution und deren örtlichen Auswirkungen ihren Niederschlag in den Diskussionen und Beschlüssen des Gemeinderats (der in etwa dem heutigen Stadtrat entspricht) gefunden haben.
Der erste Schritt bestand in einer Vorauswahl aus den Protokollen, die anschließend gescannt und transkribiert wurden, das heißt: sie aus der in deutscher Kurrentschrift verfassten Form in ein maschinenlesbares Format zu übertragen. Anschließend wurden die Transkriptionen, die knapp über 30 Gemeinderatssitzungen einschließen, kollationiert, d.h. im Vergleich mit den Vorlagen auf Exaktheit hin überprüft.
Natürlich zog die Pandemie auch dieses Projekt in Mitleidenschaft. Von Anfang an musste es in digitaler Form über Videokonferenzen stattfinden. Kurzzeitig war das Stadtarchiv gar nicht zugänglich. Auch andere Recherchen in weiteren Archiven und Bibliotheken waren und sind weiterhin erschwert.
Es ist geplant, die Edition nach ihrem Abschluss auf die Internetplattform des Archivs zu stellen und damit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.