Kostenlose Fahrrad-App von Bike Citizens
Das Navi fürs Rad, das noch mehr kann
Die Landeshauptstadt Mainz bietet in diesem Jahr während des STADTRADELNS und auch darüber hinaus eine kostenlose Fahrrad-App an. Neben der Navigationsfunktion, die an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann, bietet das System weitere Vorteile:
Auf Wunsch kann die zusätzliche Funktion "Smart-Tracking" aktiviert werden. Sie erkennt, ob gerade Fahrrad gefahren wird und zeichnet die Fahrt auf. Dadurch wird eine ständig aktualisierte "Heatmap" erzeugt, die in einer Karte anzeigt, welche Wege oft und welche seltener genutzt werden. Mit diesen Streckeninformationen können Radrouten optimiert und besser bekannt gemacht werden. Darüber hinaus können sich Nutzer:innen verschiedene Auszeichnungen erradeln und ab Mai im Rahmen der "Bike Benefit Kampagne" Belohnungen für ihre Radkilometer erhalten.

Bike Citizens App ist weltweit verfügbar
Die App bietet Multi-Stopp-Routenplaner, Audio-Navigation, Tracking, persönliche Heatmap und mehr fürs Radfahren in der Stadt und außerhalb. Die Route kann mit beliebig vielen Zwischenstopps geplant und an personalisiert werden (z.B. Routentyp, Fahrt mit dem E-Bike, Asphalt bevorzugen, Abkürzungen aktivieren). Dabei hilft die umfangreiche Online-Suche, mit der jede Adresse und jeder Ort gefunden werden kann.
Mit präzisen Sprachansagen kommt man, je nach Routenwahl, besonders schnell oder besonders gemütlich ans Ziel. Das Profil zeigt sowohl interessante Statistiken zu den Gesamt-Aktivitäten, als auch eine Detailansicht aller aufgezeichneten Fahrten mit Geschwindigkeit, Distanz und Höhenmetern sowie die hochauflösende, zoombare Heatmap.
In der Bike Citizens Plaza dreht sich alles rund ums Radfahren. So bleiben App-User:innen informiert und können an spannenden Events und Challenges teilnehmen.
Helfen Sie der Stadtverwaltung mehr über den Radverkehr zu erfahren
Die Bike Citizens App unterstützt die Stadtverwaltung Mainz dabei, den Radverkehr im Stadtgebiet besser zu verstehen und Schwachstellen zu identifizieren. Damit können das Mainzer Radroutennetz optimiert, Lücken geschlossen und vielbefahrene Strecken verbessert werden. Wer sich die App erst einmal genauer anschauen möchte oder am heimischen Computer Touren planen möchte, kann auf die Webversion zurückgreifen:

Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2966
- Telefax
- +49 6131 12-2019
- Franziska.Voigtstadt.mainzde