Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Bibliotheken der Stadt Mainz
Kopfillustration Bibliotheken
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Treffpunkt Stadtbibliothek

125 Jahre Anna Seghers - Zur Erinnerung an eine Mainzerin im Exil

Am 22. Oktober um 18.30 Uhr findet der nächste Treffpunkt Stadtbibliothek der Mainzer Bibliotheksgesellschaft statt.

Anna Seghers, geboren am 19. November 1900 in Mainz, musste 1933 gemeinsam mit ihrem Mann Laszlo Radvanyi und den beiden Kindern Peter und Ruth aufgrund ihrer jüdischen Herkunft und ihrer politischen Überzeugung aus Deutschland fliehen. Zunächst zog sie mit ihrer Familie nach Frankreich, später, nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht, weiter nach Mexiko.

Diese doppelte Vertreibung prägte nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Literatur. Aber auch ihre Herkunft ist stets präsent: Mainz und der Rhein sind wichtige Bezugspunkte ihrer im Exil entstandenen Literatur.

Seghers schrieb: „Ich erinnere mich an eine Erinnerung.“ Heimat, Exil und Erinnerung – das sind die Stichworte, in deren Rahmen sich die Veranstaltung in Kooperation mit der Anna-Seghers-Gesellschaft und der Rosa-Luxemburg-Stiftung bewegt.

Claudia Cabrera ist die Übersetzerin der Romane „Das siebte Kreuz“ und „Transit“ sowie der Erzählung „Ausflug der toten Mädchen“ ins mexikanische Spanisch. In der Stadtbibliothek spricht sie über ihre Arbeit und Anna Seghers’ Jahre im mexikanischen Exil.

Boris Motzki, Rezitator, Dramaturg und Regisseur, liest Auszüge aus den drei Werken.


Begrüßung
Dr. Stephan Fliedner
Direktor der Bibliotheken der Stadt Mainz

Grußwort
Marianne Grosse
Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Begrüßung
Hans-Willi Ohl
Vorsitzender der Anna-Seghers-Gesellschaft

Vortrag und Lesung
Claudia Cabrera
Übersetzerin der Exil-Werke von Anna Seghers

Boris Motzki
Staatstheater Mainz

Schlusswort
Dr. Janin Aadam
Mainzer Bibliotheksgesellschaft

Einladung zum Umtrunk


Externe Links zu den Kooperationspartnern

In der Ausleihe der Stadtbibliothek, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen.

Hinweis:
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien (Print und Online/Social Media) veröffentlicht werden können.

Ausführliche Informationen zur Verwendung Ihrer Daten:
www.mainz.de/dsgvo

Adresse

Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Rheinallee 3 B
55118 Mainz
Telefon
+49 6131 122649
E-Mail
stb.direktionstadt.mainzde
Albrecht Viktor Blum
1 / 1