Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Gutenberg Marathon Mainz
start.jpg
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Nachhaltigkeit 2023

Nachhaltigkeit 2023

Die Landeshauptstadt Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, idealerweise im Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Als Team des Gutenberg Marathon Mainz tragen wir als lokale Veranstalterin und Teil der öffentlichen Verwaltung selbstverständlich unseren Anteil dazu bei. Wir sehen dies als klaren Auftrag unseren Nachkommen eine intakte Umwelt zu hinterlassen.

Jedes Jahr ein bisschen grüner…

Die Landeshauptstadt Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, idealerweise im Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Als Team des Gutenberg Marathon Mainz tragen wir als lokale Veranstalterin und Teil der öffentlichen Verwaltung selbstverständlich unseren Anteil dazu bei. Wir sehen dies als klaren Auftrag unseren Nachkommen eine intakte Umwelt zu hinterlassen.

Daher gehen wir mit vielen umwelt- und klimafreundlichen Maßnahmen voran und versuchen jedes Jahr etwas nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden. Generell wird alles, was wir anbieten, auf die Notwendigkeit überprüft. Deshalb verzichten wir beispielsweise auf das Anbieten von Regenponchos, Wärmefolien und Klatschpappen.

Nachfolgende Aktivitäten tragen dazu bei nachhaltiger zu werden:

Versand der Teilnahmebestätigungen

Seit 2019 versenden wir sämtliche Teilnahmebestätigungen nur noch per E-Mail. Das spart Tonnen an Papier und durch den Verzicht auf die herkömmliche Zustellung per Postbote auch CO².

ChampionChip

Wir setzen bei der Zeitmessung auf den umweltfreundlichen und stets wiederverwendbaren ChampionChip der Firma Mika.timing, der Mehrwegvariante unter den Zeitmessungen.

Bio-Verpflegung Bananen und Äpfel von Gesund & Munter und Novum

Gemeinsam mit unseren Partnern Gesund & Munter und Novum setzen wir bei Bananen und Äpfeln vollumfänglich auf Bioprodukte. Zudem kommen die Äpfel aus der Region.

Laufbeutel

Unsere Laufbeutel werden zu 100 % aus recyceltem, umweltverträglichem LDPE-Material hergestellt. LDPE (Low-Density Polyethylen) besitzt die Eigenschaft, dass es zu 100 % recyclingfähig und eine Wiederverwertung ohne Probleme möglich ist.

Dieser Recyclingprozess ist nicht nur nachhaltig, sondern gegenüber einer reinen Neuproduktion sogar noch energiesparend.

Becher

Auch in diesem Jahr achten wir darauf, dass möglichst alle Becher, die beim Gutenberg Marathon Mainz an den Verpflegungsstellen und im Zielbereich zum Einsatz kommen aus Pappe bzw. biologisch abbaubar sind.

In diesem Jahr können die Läufer:innen nach dem Zieleinlauf ihr Erdinger Alkoholfrei direkt aus der Flasche genießen. Auf das Einschenken in Becher wird aus Umweltgründen verzichtet. Auch das verhindert jede Menge weiteren Müll.

Pasta-Party

Bei der Pasta-Party legen wir Wert auf Geschirr aus Porzellan. Plastikbesteck und –teller haben weiterhin keine Chance.

ÖPNV

Um den PKW-Verkehr zu minimieren, können alle Läufer:innen dank unseres Partners Mainzer Mobilität am Marathonwochenende, insbesondere zur Startnummern-Abholung den öffentlichen Nahverkehr im Raum Mainz/Wiesbaden kostenfrei nutzen.

Medaillen

Unsere Medaillen werden in Deutschland angefertigt und haben daher einen kurzen Weg zu uns.

Finisher:innen-Shirts und Helfer:innen-Shirts

Ab der kommenden Veranstaltung (7. Mai 2023) werden die Shirts zu 100 % aus recyceltem Polyester hergestellt sein. Zudem werden sie nicht mehr einzeln in Plastik verpackt geliefert, sondern in Kartons ohne Einzelverpackung. Eine Änderung, die uns rund 3.000 Plastikverpackungen pro Veranstaltung erspart. Ähnlich agieren wir bei der Zielverpflegung.