Besucherservice
Öffnungszeiten
Museum
Mo | geschlossen |
Di – Sa | 9 – 17 Uhr |
So | 11 – 17 Uhr |
Montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Druckladen
Mo | 9 – 17 Uhr |
Di | 9 – 17 Uhr |
Mi | 9 – 17 Uhr |
Do | 9 – 17 Uhr |
Fr | 9 – 17 Uhr |
Sa | 10 – 15 Uhr |
So | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie den Besucherservice des Druckladens.
Gutenberg-Bibliothek
Di – Fr | 9 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr Letzter Einlass: 16.30 Uhr |
Mo, Sa, So, feiertags | geschlossen |
Bitte beachten Sie die Hinweise für Benutzer*innen in der Gutenberg-Bibliothek.
Sonderöffnungszeiten 2021 – Museum
Sonderöffnungszeiten 2021
05.04. (Ostermontag) | 11 – 17 Uhr |
24.05. (Pfingstmontag) | 11 – 17 Uhr |
26.12. (2. Weihnachtsfeiertag) | 11 – 17 Uhr |
Schließtage 2021
01.01. | Neujahr |
02.04. | Karfreitag |
04.04. | Ostersonntag |
01.05. | Maifeiertag |
13.05. | Christi Himmelfahrt |
23.05. | Pfingstsonntag |
03.06. | Fronleichnam |
03.10. | Tag der Dt. Einheit |
01.11. | Allerheiligen |
24.12. | Heiligabend |
25.12. | 1. Weihnachtstag |
31.12. | Silvester |
Sonderöffnungszeiten 2021 – Druckladen
Schließtage 2021
01.01. | Neujahr |
02.04. | Karfreitag |
04.04. | Ostersonntag |
01.05. | Maifeiertag |
13.-15.05. | Christi Himmelfahrt |
23.05. | Pfingstsonntag |
03.-05.06. | Fronleichnam |
03.10. | Tag der Dt. Einheit |
01.11. | Allerheiligen |
20.12.-01.01. | Weihnachten und Neujahr |
Eintrittspreise
Erwachsene: | 5,00 € |
Ermäßigt*: | 3,00 € |
0 – 7 Jahre: | freier Eintritt |
8 – 18 Jahre: | 2,00 € |
*Ermäßigungen
Ermäßigter Eintritt (mit Ausweis): Schüler*innen ab 19 Jahren, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (Begleitperson frei), Empfänger*innen von Sozialleistungen, Senior*innen ab 63 Jahren, Frührentner*innen, Personen die einen Jugend- und Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ, FÖJ, FJD) oder den Freiwilligen Wehrdienst (FWD) leisten, Inhaber*innen der Bahncard, der SWR-Kulturkarte und der wbg-KulturCARD, Inhaber*innen der Wiesbaden Tourist Card bezahlen einen ermäßigten Eintritt von 3,50 €.
Freier Eintritt: Kinder bis 7 Jahre, Mitglieder der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., des Fördervereins Gutenberg e.V., des Freundeskreises Gutenberg, des deutschen Museumsbundes und des ICOM, Besucher*innen aus Partnerstädten der Landeshauptstadt Mainz, Inhaber*innen des MuseumsPASS Musées, der mainzcardplus, der Ferienkarte, der Juleica- und der Ehrenamtskarte.
Gruppenpreise ab 10 Personen
Erwachsene: | 3,50 € |
8 – 18 Jahre: | 1,50 € (1 Begleitperson frei) |
Jahreskarte / Familienkarte
Jahreskarte: | 25,00 € |
Familienkarte: | 10,00 € |
Sowohl Jahres- als auch Familienkarten sind an der Museumskasse erhältlich.
Audioguide / App
Der Audioguide ist an der Museumskasse erhältlich. 6 Lauschtouren führen durch verschiedene Abteilungen des Museums. 5 Extratouren bieten einen vertieften Einblick in besondere Bereiche der Dauerausstellung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Koreanisch
Preis: 3,50 €
Unsere Lauschtour-App ist für iOS und Android erhältlich.
Führungen
Das Gutenberg-Museum bietet allen Besuchern*innen ein vielfältiges Führungsangebot.
Informationen zu öffentlichen Führungen, für die Sie keine Voranmeldung benötigen, finden Sie im Bereich Regelmäßige Termine.
Individuelle Führungsangebote können hier gebucht werden:
Individual- und Gruppenführungen
Individual- und Gruppenführungen durch die Ausstellungen des Gutenberg-Museums werden von den Mainzer Gästeführer*innen in Zusammenarbeit mit der mainzplus Citymarketing GmbH in vielen Sprachen angeboten. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie Führungen buchen:
Telefon: | +49 6131 – 242 827 / 888 |
E-Mail: | gaestefuehrungmainzpluscom |
Spezialführungen und Kombipakete
Vermittlungsangebote
Der Druckladen ist als Druckwerkstatt und Experimentierlabor das museumspädagogische Vermittlungsangebot des Gutenberg-Museums.
Informationen zu Programm und Angebot finden Sie auf der Seite des Druckladens.
Barrierefreiheit
Das Gutenberg-Museum ist barrierefrei zugänglich.
Es wurde am 26. Februar 2019 durch einen zertifizierten Erheber mit dem Zertifikat „Information zur Barrierefreiheit“ ausgezeichnet.
Text in leichter Sprache
Anreise
Gutenberg-Museum
Liebfrauenplatz 5
55116 Mainz
↗ Google Maps
T: +49 6131 – 12 2640 / 2644
F: +49 6131 – 12 3488
Anreise mit der Deutschen Bahn
Nutzen Sie für eine Anreise mit dem Zug die Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Mit den Buslinien des Öffentlichen Nahverkehrs bis Haltestelle "Höfchen" oder „Fischtor". Ab den Haltestellen ist es ein circa 7-minütiger Fußweg bis zum Museum.
Anreise mit dem Auto / Parkplätze
Parkplätze stehen in den Parkhäusern „Am Brand“ und „Rathaus-Rheingoldhalle“ gebührenpflichtig zur Verfügung.
Häufige Fragen / FAQs
Anreise
Anreise mit der Deutschen Bahn
Nutzen Sie für eine Anreise mit dem Zug die Reiseauskunft der Deutschen Bahn.
Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr
Mit den Buslinien des Öffentlichen Nahverkehrs bis Haltestelle „Höfchen“ oder „Fischtor“. Ab den Haltestellen ist es ein circa 7-minütiger Fußweg bis zum Museum.
Anreise mit dem Auto / Parkplätze
Parkplätze stehen in den Parkhäusern „Am Brand“ und „Rathaus-Rheingoldhalle“ gebührenpflichtig zur Verfügung.
Audioguide / App
Der Audioguide ist an der Museumskasse erhältlich. 6 Lauschtouren führen durch verschiedene Abteilungen des Museums. 5 Extratouren bieten einen vertieften Einblick in besondere Bereiche der Dauerausstellung.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Koreanisch
Preis: 3,50 €
Unsere Lauschtour-App ist für iOS und Android erhältlich.
Barrierefreiheit
Das Gutenberg-Museum ist barrierefrei zugänglich.
Rollstuhlfahrer*innen und Gäste mit Kinderwagen können den Fahrstuhl des Museums nutzen. Für Menschen mit Schwerbehinderung (ab GdB 50) gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Freien Eintritt gibt es bei der Eintragung „B“ im Ausweis sowie für eine Begleitperson.
Druckladen
Der Druckladen des Gutenberg-Museums bietet vielfältige Vermittlungsangebote an. Dazu gehören zahlreiche spezielle Führungen und Workshops für Erwachsene, Kinder, Familien, Schulklassen und Kitas. Im Bereich Vermittlungsangebote des Druckladens finden Sie eine Übersicht aller angebotenen Formate.
Eintrittspreise
Erwachsene: | 5,00 € |
Ermäßigt*: | 3,00 € |
0 – 7 Jahre: | freier Eintritt |
9 – 18 Jahre: | 2,00 € |
*Ermäßigter Eintritt (mit Ausweis): Schüler*innen ab 19 Jahren, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (Begleitperson frei), Empfänger*innen von Sozialleistungen, Senior*innen ab 63 Jahren, Frührentner*innen, Personen die einen Jugend- und Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ, FÖJ, FJD) oder den Freiwilligen Wehrdienst (FWD) leisten, Inhaber*innen der Bahncard und der SWR-Kulturkarte. Inhaber*innen der Wiesbaden Tourist Card bezahlen einen ermäßigten Eintritt von 3,50 €.
Freier Eintritt: Kinder bis 7 Jahre, Mitglieder der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., des Fördervereins Gutenberg e.V., des Freundeskreises Gutenberg, des deutschen Museumsbundes und des ICOM, Besucher aus Partnerstädten der Landeshauptstadt Mainz, Inhaber*innen des MuseumsPASS Musées, der mainzcardplus, der Ferienkarte, der Juleica- und der Ehrenamtskarte.
Ermäßigungen
Mit Ausweis: Schüler*innen ab 19 Jahren, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (Begleitperson frei), Empfänger*innen von Sozialleistungen, Senior*innen ab 63 Jahren, Frührentner*innen, Personen die einen Jugend- und Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ, FÖJ, FJD) oder den Freiwilligen Wehrdienst (FWD) leisten, Inhaber*innen der Bahncard, der SWR-Kulturkarte und der wbg-KulturCard. Inhaber*innen der Wiesbaden Tourist Card bezahlen einen ermäßigten Eintritt von 3,50 €.
Essen und Trinken
Foto-, Film- und Audioaufnahmen
Das Fotografieren und Filmen in den Ausstellungsräumen des Gutenberg-Museums ist derzeit nicht gestattet. Vertreter der Presse, gewerbliche Nutzer sowie private Besucher*innen können im Pressebereich eine entsprechende Genehmigung vorab beantragen.
Fundsachen / Lost and Found
Sie vermissen einen persönlichen Gegenstand, den Sie im Museum zurückgelassen haben?
Unsere Mitarbeiter*innen an der Museumkasse helfen Ihnen unter der Telefonnummer +49 6131 – 12 2644 gern weiter.
Di – Sa | 9 – 17 Uhr |
So | 11 – 17 Uhr |
Führungen
Informationen zu öffentlichen Führungen, für die keine Voranmeldung benötigt werden, finden Sie im Bereich regelmäßige Termine.
Individual- und Gruppenführungen durch die Ausstellungen des Gutenberg-Museums werden von den Mainzer Gästeführer*innen in Zusammenarbeit mit der mainzplus Citymarketing GmbH in vielen Sprachen angeboten. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie sich über das Führungsangebot informieren und eine Buchung durchführen:
Telefon: | +49 6131 – 242 827 / 888 |
E-Mail: | gaestefuehrungmainzpluscom |
Garderobe
Die Garderobe befindet sich im Eingangsfoyer des Museums und ist für alle Besucher*innen kostenfrei. Schulklassen können ihre Rucksäcke in den Schließfächern unterbringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass für die Garderobe keine Haftung übernommen werden kann.
Gruppen
Gruppenpreise ab 10 Personen:
Erwachsene: | 3,50 € |
8 – 18 Jahre: | 1,50 € (1 Begleitperson frei) |
Gruppenführungen durch die Ausstellungen des Gutenberg-Museums werden von den Gästeführer*innen der mainzplus Citymarketing GmbH in vielen Sprachen angeboten. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie sich über das Führungsangebot informieren und eine Buchung durchführen:
Telefon: +49 6131 242 827 / 888
E-Mail: gaestefuehrungmainzpluscom
Hausordnung
Hier finden Sie jeweiligen Hausordnungen des Gutenberg-Museums, des Druckladens und der Gutenberg-Bibliothek zum Download.
Hinweise zur Corona-Pandemie (COVID-19)
Das Gutenberg-Museum, sein Druckladen sowie die Gutenberg-Bibliothek unterliegen derzeit den behördlichen Bestimmungen zur Corona-Prävention.
Bitte beachten Sie die für das Museum und seine Einrichtungen verbindlichen Verhaltens- und Hygieneregeln, die wir auf einer eigenen Seite für Sie zusammengefasst haben.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Kinderwagen
MuseumsPASS Museés
Museumsshop
Der Gutenberg-Shop befindet sich im Ausstellungsgebäude.
Öffnungszeiten des Museumsshops:
Di – Sa: | 9 – 17 Uhr |
So: | 11 – 17 Uhr |
Mo: | geschlossen |
Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten
Öffnungszeiten
Museum
Mo |
geschlossen |
Di – Sa |
9 – 17 Uhr |
So |
11 – 17 Uhr |
Montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Druckladen
Mo | 9 – 17 Uhr |
Di | 9 – 17 Uhr |
Mi | 9 – 17 Uhr |
Do | 9 – 17 Uhr |
Fr | 9 – 17 Uhr |
Sa | 10 – 15 Uhr |
So | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung. Bitte beachten Sie den Besucherservice des Druckladens.
Gutenberg-Bibliothek
Di - Fr | 9 – 13 Uhr und 14 – 17.30 Uhr Letzter Einlass: 16.30 Uhr |
Mo, Sa, So, feiertags | geschlossen |
Bitte beachten Sie die Hinweise für Benutzer*innen in der Gutenberg-Bibliothek.
Sonderöffnungszeiten 2021 - Museum
Sonderöffnungszeiten 2021
05.04. (Ostermontag) | 11 – 17 Uhr |
24.05. (Pfingstmontag) | 11 – 17 Uhr |
26.12. (2. Weihnachtsfeiertag) | 11 – 17 Uhr |
Schließtage 2021
01.01. | Neujahr |
02.04. | Karfreitag |
04.04. | Ostersonntag |
01.05. | Maifeiertag |
13.05. | Christi Himmelfahrt |
23.05. | Pfingstsonntag |
03.06. | Fronleichnam |
03.10. | Tag der Dt. Einheit |
01.11. | Allerheiligen |
24.12. | Heiligabend |
25.12. | 1. Weihnachtstag |
31.12. | Silvester |
Sonderöffnungszeiten 2021 – Druckladen
Schließtage 2021
01.01. | Neujahr |
02.04. | Karfreitag |
04.04. | Ostersonntag |
01.05. | Maifeiertag |
13.-15.05. | Christi Himmelfahrt |
23.05. | Pfingstsonntag |
03.-05.06. | Fronleichnam |
03.10. | Tag der Dt. Einheit |
01.11. | Allerheiligen |
20.12.-01.01. | Weihnachten und Neujahr |
Parkplätze
Parkplätze stehen in den Parkhäusern „Am Brand“ und „Rathaus-Rheingoldhalle“ gebührenpflichtig zur Verfügung.
Programm
Das Gutenberg-Museum bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, sowie Regelmäßige Termine, wie unsere stündlich stattfindenden Druckvorführungen.
Raumplan
Regelmäßige Termine
Regelmäßige Termine wie stündlich stattfindende Druck- und Filmvorführungen finden Sie im unten stehenden Link.
Schulklassen & Kitas
Vielfältige museumspädagogische Angebote für Schulklassen, Kitas sowie Lehrer*innen und Pädagog*innen bietet der Druckladen des Gutenberg-Museums an.
Tiere
Toiletten
Veranstaltungskalender
Das Gutenberg-Museum bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das in unserem Veranstaltungskalenderer eingesehen werden kann. Regelmäßige Termine wie unsere stündlich stattfindenden Druckvorführungen finden Sie im Bereich regelmäßige Termine.
Vermittlungsangebote
Der Druckladen des Gutenberg-Museums bietet vielfältige museumspädagogische Vermittlungsangebote. Dazu gehören zahlreiche spezielle Führungen und Workshops für Erwachsene, Kinder, Familien, Schulklassen und Kitas. Im Bereich Vermittlungsangebote finden Sie eine Übersicht aller Vermittlungsformate.