Sprungmarken
Suche
Suche
Mainzer Minipressen-Messe
Boersenblatt_c-KaiMuehleck_990x300.jpg
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Eintritt frei: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos und für jeden zugänglich.

Lesungen während der Messe

Die Lesungen der beteiligten Autorinnen und Autoren des Marthonleseprogramms und auch Buchvorstellungen der ausstellenden Verlage sehen Sie vor Ort in der Rheingoldhalle auf Displays angezeigt und bald auch hier zum Herunterladen

Das Rahmenprogramm der 27. Minipressen-Messe

Freitag, 30. Mai 2025

14 Uhr - Rheingoldhalle, Westfoyer:
Eröffnung der 27. Mainzer Minipressen-Messe durch Marianne Grosse, Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur. Musikalische Begleitung mit Manolo und Manuel Lohnes.

19.30 Uhr - Rheingoldhalle, Westfoyer:

Vergabe des 23. V.O. Stomps-Preises der Landeshauptstadt Mainz durch Marianne Grosse. Ausgezeichnet werden der Hauptpreis mit einem Preisgeld über 3.500 Euro und der Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro, zusammen mit einer im Buchdruck gedruckten Urkunde.

Die Preisträger:innen werden in Kürze bekanntgegeben!

Begleitet wird die Verleihung vom luxemburgischen Musiker "Bartleby Delicate". Im Anschluss an die Verleihung begehen wir den restlichen Abend mit freudigem Wiedersehen oder neuem Kennenlernen bei einem Glas Wein aus heimischen Gefilden.


Samstag, 31. Mai 2025

15 Uhr - Rheingoldhalle, Westfoyer: Die höchste Form der Wettbewerbsliteratur, ballernde Punshlines, Pointen und Tiefgang, Kunst ist unendlich, alles ist möglich und wer die Bühne als Sieger:in verlässt, das entscheidet ihr. Mit Teilnehmenden der Aussteller:innen höchstpersönlich: Minipressen-Edition!

19.30 Uhr - Institut für Medien und Pädagogik e.V., Petersstr. 3, 55116 Mainz

Handverlesene Kurzfilme:

Als erstes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz präsentiert FILMZ - Festival des deutschen Kinos seit dem Jahr 2001 alljährlich aktuelle, deutschsprachige Produktion. Wir freuen uns darauf, im Rahmen der Mainzer-Minipressen-Messe eine bunte Mischung ausgewählter und im weitesten Sinne bibliophiler Kurzfilme aus den Programmen der letzten Jahre zu zeigen.


Sonntag, 1. Juni

11 Uhr - Rheingoldhalle, Westfoyer:
Freie Mainzer Buchläden stellen sich vor!

Cardabela, Erlesenes & Büchergilde sowie Shakespeare und So… sind drei von mehreren freien Buchläden, die die Mainzer Buchlandschaft mit ausgewähltem Sortiment und persönlicher Note bereichern. Welche ihrer Bücher haben sie besonders gern? Und wie stellen sie sich den Herausforderungen durch Online-Handel und E-Books? Prof. Dr. Gerhard Lauer von der Abteilung Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz kommt mit ihnen dazu ins Gespräch.

14 Uhr - Rheingoldhalle, Westfoyer:
Jedes Buch ein Stück Meinungsfreiheit!? Was macht eine demokratische Buchbranche aus? Sogenannte "neurechte" Verlage haben seit einigen Jahren leider wieder einen festen Platz in der Buchbranche. Als Jasmina Kuhnke 2021 ihre Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse absagte, weil sie von Rechten aus dem Jungeuropa Verlag bedroht wurde, war die Aufregung groß. Auch andere Autor*innen hatten sich damals der Absage angeschlossen und die Buchmesse boykottiert. Was ist seitdem geschehen, um "neurechten" Verlagen wirksam entgegenzutreten? Welche Möglichkeiten der Politisierung bietet die Buchbranche? Und wie können eigene, wirksame und progressive Inhalte gesetzt werden?


Sonderaktionen an allen Messetagen in der Rheingoldhalle

 

Kinderprogramm vom BDP

Ganztags, Samstag & Sonntag - Rheingoldhalle, Emporen:

Im Rahmen des Kinderprogramms können alle Kinder am Stand des Bund Deutscher Pfadfinder:innen Rheinland-Pfalz eigene Briefbögen oder Postkarten gestalten. Hierbei kommen verschieden Techniken zum Einsatz, sodass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

15 Uhr - Messestand Titi Zaadnoordijk, Rheingoldhalle:

Poesieperformance mit Titi Zaadnoordijk. Sie flüstert für dich. Titi aus den Niederlanden ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Dichterin und Performerin. Auf der Messe zeigt Titi ihre Künstlerbücher, kleine Plakate für guten Mut, ihre farbigen Linoldrucke sowie Karten, Hänger und Modellierbögen. Jeden Messe-Tag um 15 Uhr macht sie Poesieperformance. Titi Zaadnoordijk zeichnet wie sie schreibt. Treffende Striche, wenige Wörter, aber viel Ausdruck. Sie ist brutal und sittsam, witzig und rührend und immer tatkräftig. Bei Titi ist der Inhalt unterhaltsam und es darf auch über ernste Poesie gelacht werden.


Drucken direkt

Bei "Drucken direkt" findet eine Veranstaltung mit Bernhard Dorn von "Drucken & Lernen" statt. Maschinen, Utensilien und Material rund um das künstlerische Arbeiten mit Druck und Papier werden hier vorgestellt.

Open Press Project

Freitag bis Sonntag - Foyer, Rheingoldhalle:

Das Open Press Project bringt den künstlerischen Tief- und Hochdruck mit einer 3D-gedruckten Mini-Druckpresse in jedes Atelier, an den Küchentisch, nach draußen oder ins Klassenzimmer – und lädt während der Messe dazu ein, kleine Monodrucke zu erstellen und mit nach Hause zu nehmen.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)
Titi Zaadnoordijk
3 / 4