Hausordnung
Herzlich Willkommen
Für einen angenehmen Aufenthalt möchten wir Euch mit unserer Hausordnung vertraut machen. Sie dient dem ungestörten Museumsbesuch sowie der Sicherheit unserer Gäste und dem Schutz der Exponate.
Die Hausordnung gilt mit dem Betreten des Museums als anerkannt.
GÄSTE
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Eltern, Pädagog:innen oder sonstige erwachsene Begleitpersonen von Kindern und Jugendlichen, sind während des gesamten Besuchs an ihre Aufsichtspflicht gebunden und verantwortlich für das angemessene Verhalten von Kindern oder Jugendlichen in ihrer Begleitung.
Kinder unter 10 Jahren benötigen für den Besuch die Begleitung eines Erwachsenen.
Gäste haften für durch sie entstandene Schäden. Dies bezieht sich auch auf entstehende Kosten durch die vorsätzliche oder fahrlässige Auslösung eines Alarms. Eltern haften für ihre Kinder.
ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE
Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise findet Ihr auf der Website oder an der Museumskasse.
Bei Überfüllung oder besonderen Anlässen kann das Museum ganz oder teilweise für Gäste gesperrt werden.
GARDEROBE
Jacken und Mäntel, die über den Arm getragen werden, Regenschirme, Rucksäcke, Koffer, große Taschen (über 30x40 cm), sperrige Gegenstände, Luftballons, Laufräder etc. dürfen nicht in die Ausstellungsräume mitgenommen werden. Im Zweifel entscheidet das Servicepersonal.
Für unsere Gäste stehen Schließfächer und eine unbewachte Garderobe zur Verfügung. Für die Nutzung übernimmt das Museum keine Haftung.
FOTOGRAFIEREN & FILMEN
Gerne könnt Ihr Aufnahmen zu privaten Zwecken machen, allerdings ohne Blitz, zusätzliche Lampen oder Stativ. Für gewerbliche oder redaktionelle Aufnahmen wird eine Genehmigung der Direktion benötigt. Bitte beachtet in allen Fällen die Persönlichkeitsrechte der anderen Gäste.
BERÜHREN VON OBJEKTEN
Das Berühren unsere Exponate ist nicht gestattet, es sei denn sie sind ausdrücklich dafür freigegeben.
Bitte lehnt Euch nicht an Vitrinen und Wände, setzt Euch nicht auf Podeste und andere Ausstellungsmöbel und nutzt diese auch nicht als Schreibunterlage oder Ablage.
Mobile Museumshocker stehen für Euch zum Mitnehmen bereit, Schreibunterlagen können an der Kasse geliehen werden.
RÜCKSICHT & RESPEKT
Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und verhaltet Euch so, dass sich niemand gestört fühlt.
Verhaltet Euch respektvoll gegenüber anderen Gästen, unseren Mitarbeitenden und unseren oftmals unersetzlichen Ausstellungsstücken.
Mobiltelefone und Mulitmediageräte sind nur lautlos in Betrieb zu nehmen.
TIERE
Mit der Ausnahme von Assistenzhunden ist das Mitbringen von Tieren nicht gestattet.
ESSEN & TRINKEN
Essen und Trinken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Bitte lasst Getränke und Lebensmittel in der Garderobe, dort könnt ihr gerne eine Trink- oder Snackpause machen.
IM MUSEUM
Kinder dürfen nicht auf den Schultern getragen werden. Kinderwagen sind nur von Erwachsenen zu bewegen.
Das Museum haftet nicht für Schäden, die Gästen auf dem Museumsgelände entstehen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Museums vorliegen.
SERVICE
Bei Problemen, Fragen und Feedback ist unser Servicepersonal für Euch da.
Fundsachen können bei Servicepersonal abgegeben werden.
Das Servicepersonal ist verpflichtet auf die Einhaltung der Hausordnung zu achten und entscheidet im Zweifelsfall über die Auslegung. Bitte richtet Euch nach ihren Anweisungen. Die Mitarbeitenden üben, in Vertretung der Direktion, das Hausrecht aus.
FÜHRUNGEN
Führungen durch das Museum dürfen nur durch Personen durchgeführt werden, die durch das Museum autorisiert sind. Die Autorisierung erfolgt über die Museumspädagogik. Ausgenommen sind Lehrer:innen und Erzieher:innen mit ihren eigenen Klassen bzw. Gruppen.
Bei Interesse an einer Führung, wendet Euch an unsere Museumspädagogik.
RAUCHEN
Im gesamten Museum ist das Rauchen untersagt.
CORONA
Bitte beachtet die jeweils gültigen Sonderbestimmungen. Schützt Euch und andere.
WIR WÜNSCHEN EUCH EINEN SCHÖNEN AUFENTHALT!
Mainz, den 7. September 2021
Dr. Bernd Herkner
Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz