Eleganz in historischen Mauern
Die Sanierung der denkmalgeschützten Kapelle auf dem Laubenheimer Friedhof ist abgeschlossen und das Gebäude sieht fast wieder genauso aus, wie 1887, als es erbaut wurde. Aber nur von außen.

Im Innern der Kapelle stehen jetzt die ersten Indoor-Kolumbarien von Mainz und damit ein neues Stück Bestattungskultur. Historie und Moderne wurden perfekt aufeinander abgestimmt. Schlichte Eleganz in historischen Mauern.
Sanierung über Denkmalschutz
Zwanzig Urnenstelen aus weiß lackiertem Edelstahl haben in der Kapelle Platz gefunden. Ihre insgesamt 80 Urnennischen sind mit Eichenholzplatten verschlossen. Auch die Sockelverkleidung ist aus Eiche. Eine Holzbank, mit versetzt angeordneten Sitzflächen im Zentrum der Halle, rundet das Ganze ab. Auf die Grabnutzungsgebühren hat das keinen Einfluss. Weil die Sanierung der Kapelle über den Denkmalschutz finanziert wurde, kostet eine Beisetzung in den Laubenheimer Indoorkolumbarien nicht mehr, als eine in einer herkömmlichen Urnenwand.
Zurück zur Übersichtsseite "Bestattung"