Apfelsorten für Allergiker
Etwa zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf Äpfel. Problematisch sind meist neuere Apfelzüchtungen wie Elstar, Braeburn, Granny Smith, Jonagold oder Golden Delicious, denn aus ihnen wurden die so genannten Polyphenole, die für den säuerlichen Geschmack und die Braunfärbung nach dem Anschneiden verantwortlich sind, weitestgehend herausgezüchtet.
Polyphenole haben aber auch einen Vorteil: sie können das Apfelallergen inaktivieren. Je mehr davon in einem Apfel ist, desto besser für Allergiker. Ältere Apfelsorten wie Boskop, Glockenapfel, Goldparmäne, Santana, Alkmene, Albrechtsapfel, Berlepsch, Eifeler Rambur oder Roter Eiserapfel enthalten dagegen viele Polyphenole und können somit von Allergikern problemlos verzehrt werden.
Aber aufgepasst! Jeder Allergiker reagiert anders. Um ganz sicher zu gehen, dass ein Apfel keine allergische Reaktion hervorruft, sollte immer erst der so genannte Lippentest durchgeführt werden. Dazu wird ein ungeschältes Stück Apfel an die Lippen gehalten und kurz abgewartet, ob eine Reaktion in Form von Rötungen oder Quaddeln entsteht.
Generell sind geschälte Äpfel für Allergiker besser verträglich, da viele Allergene direkt unter der Schale liegen. Der Allergengehalt eines Apfels kann auch reduziert werden, indem man ihn klein schneidet und an der Luft stehen lässt. Als Bratapfel, Saft, Gelee, Kompott oder im Kuchen gelten Äpfel allgemein für Allergiker als unbedenklich.
Umwelttipp August 2014
Weitere Infos
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2121
- Telefax
- +49 6131 12-2124
- umweltinformationstadt.mainzde
- Internet
- Veranstaltungen im Umweltladen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660