Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(rap) Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz: „Begegnungen mit zu großer Nähe strukturell vermeiden“

Pressemitteilung: Entzerrung des Wochenmarktes mit zahlreichen weiteren Schritten

Die Umstrukturierungen auf dem Mainzer Wochenmarkt mit der räumlichen Entzerrung und Neuplatzierung von Ständen aufgrund der Corona-Krise ist in der finalen Umsetzung. Die Marktverwaltung nimmt weitere grundlegende Änderungen in der Standplatzierung im Marktgeschehen vor.
Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz: „Wir haben weitere Neuplatzierungen und räumliche Entzerrungen in enger Abstimmung mit den Marktbeschickern auf den Weg gebracht. Die Gesundheit der Kundinnen und Kunden, aber auch der Anbieter ist das höchste Gebot, daher wollen wir die Gefahr von persönlichen Begegnungen mit zu großer Nähe strukturell vermeiden.“

Erstmalig kommen die entzerrenden Maßnahmen beim morgigen Freitag-Wochenmarkt zum Tragen.

Hier die konkreten einzelnen Maßnahmen:
1. Die ursprünglich auf dem Liebfrauenplatz platzierten Metzgerei- und Feinkostwagen sind auf der Theaterseite des Gutenbergplatzes analog der Aufstellung während des Weihnachtsmarktes umgestellt.

2. Die ursprünglich auf dem Liebfrauenplatz platzierte Käse- und Bäckereiwagen sowie ein Gemüse- und Obststand vom Markplatz bieten ihre Waren nun auf der Denkmalseite des Gutenbergplatzes an.

3. Auf den bisherigen (derzeit ungenutzten) Flächen der Wirtschaftsgärten von „Wilma Wunder“ und „Extrablatt“ (Areal Bestuhlung) werden zwei Obststände neu platziert.

4. In den Buchten des Höfchens sind Gemüsestände (Spargel), Gärtnereiprodukte und italienische Spezialitäten zu finden.

5. Der Bäckereistand aus dem Fahnenkarreé wurde ebenfalls in den Bereich des Höfchens versetzt.

6. Der Feinkoststand im Fahnenkarree wurde an die rückwärtige Hauswand verschoben.

7. Die beiden Gemüsestände im oberen Teil des Marktgeländes wurden gedreht und stehen Rücken an Rücken, um ungehinderte Anstelloptionen für Besucher/innen zu gewährleisten.

8. Der Gemüse- und Obststand (Ursprüngliche V-Form) auf dem Markt wurde auf die Hälfte verkleinert und mit dem Rücken zur Heunensäule platziert.

9. Auf dem Markt / Übergang Liebfrauenplatz wurde ein Obststand entfernt (vgl. Punkt 3), alle weiteren Stände im Übergang zum Liebfrauenplatz wurden verkürzt und an die Hausfronten zurück gesetzt.

10. Die verbleibende Wagenreihe auf dem Liebfrauenplatz (mit Beet im Rücken: Wild, Käse und Fisch) wurden soweit wie möglich an das Blumenbeet versetzt.

11. Die zweite verbleibende Wagenreihe auf dem Liebfrauenplatz steht mit dem Rücken zur Laufrichtung (mit dem Rücken Richtung Beet) und verkauft Wurst, Fisch, Brot und Brotaufstriche sowie Delikatessen. Die Aufstellung wurde großzügig geplant.

12. Im Bereich des Gutenbergmuseums stehen nun zwei Gärtnereien, ein Essig- und Ölstand sowie ein Gemüsestand.

Das Standes-, Rechts- und Ordnungsamt wird an den kommenden Markttagen verstärkt auf dem Wochenmarkt Präsenz zeigen, auch die Markverwaltung behält das Geschehen im Auge: „Sämtliche Umplatzierungen wurden unter Beachtung einer größtmöglichen Barrierefreiheit geplant, sodass nach Möglichkeit auf Kabelbrücken und Matten verzichtet werden kann“, betont Marktmeister Thomas Krebs.

Das künftige Geschehen auf dem Markt nach dieser Neuordnung werde von der Marktverwaltung weiterhin genau beobachtet, betont Dezernentin Manuela Matz: „So wie wir auf die Entwicklungen vom letzten Wochenende umgehend mit weiteren Entzerrungsmaßnahmen reagiert haben, bleibt unser Blick weiterhin geschärft. Es ist eine komplett neue Situation, daher handelt es sich um ein permanent zu hinterfragendes System mit möglichen weiteren Nachjustierungen.“

Der beliebte Mainzer Wochenmarkt versorge die Bürgerinnen und Bürger auch unter diesen veränderten Umständen weiterhin gern mit frischen Lebensmitteln. Manuela Matz: „Klar ist aber auch: Ohne die Mithilfe aller Mainzerinnen und Mainzer wird es nicht funktionieren. Daher erneut mein Appell: Halten Sie sich bitte auch beim Einkauf an die wichtigen Spielregeln. Bleiben Sie auf Distanz, halten Sie Abstand zu anderen Kunden, all dies dient unser aller und Ihrer Gesundheit!“

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet