Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Integrationshilfe in Kindertagesstätten und Schulen 

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)
Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3620
55026 Mainz

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie: Wenn Sie persönlich mit Ihrer Sachbearbeiterin oder Ihrem Sachbearbeiter sprechen möchten, müssen Sie vorher telefonisch einen Termin vereinbaren!

Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC

Hinweise

Bei Kindern mit seelischer Beeinträchtigung liegt die Zuständigkeit beim Amt für Jugend und Familie. Das Amt für soziale Leistungen ist zuständig für Kinder mit körperlichen und / oder geistigen Behinderung.

Integrationshilfe:Die Durchführung des Unterrichts für Schüler mit Behinderungen sowie deren Integration ist ausschließlich Aufgabe des Lehrpersonals. In Kindertagesstätten werden die originären pädagogischen Aufgaben der Einrichtung durch reguläres Erziehungspersonals durchgeführt. Zusätzlicher Unterstützungsbedarf zur Ermöglichung der Teilhabe eines Kindes mit Behinderungen wird in der Regel durch Hilfskräfte, d. h. fachlich angeleitetes Personal erbracht, das in enger Abstimmung mit den schulischen Fachkräften (Fachlehrer, Förderlehrer, pädagogische Fachkräfte) bzw. dem regulären Erziehungspersonal der Kita arbeitet. Integrationshelfer ersetzen also keine Lehrkräfte, therapeutisches Personal bzw. Erziehungskräfte. Sie greifen nicht in den“ Kernbereich der pädagogischen Aufgaben und des Bildungsauftrages“ ein. Des Weiteren muss die Teilhabeleistung der Integrationshilfe einen Bezug zu den behinderungsbedingten Einschränkungen des entsprechenden Kindes haben. Die Teilhabe ist immer in Bezug auf die konkrete Situation des Kindes in seiner Umgebung zu beurteilen.