Mainzer Gesundheitswirtschaft
Mainz ist mit etwa 740 Unternehmen und rund 15.000 Sozialversicherungsbeschäftigten führender Standort in der Gesundheitswirtschaft. Im Zuge des demografischen Wandels und der Entwicklung neuer medizinischer und technischer Innovationen wird sich der Gesundheitssektor in den nächsten Jahrzehnten immens wandeln.
Mit der Universitätsmedizin hat der Gesundheitsstandort Mainz einer der modernsten Krankenversorgungen. Untrennbar verbunden mit der Unimedizin sind Forschung und Lehre sowie exzellente Netzwerke und Ausgründungen von Biotechnologiefirmen wie z.B. die Ganymed Pharmaceuticals AG.
Darüber hinaus leisten renommierte Institute wie das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, das Fraunhofer Institut für Mikrotechnik sowie das Institut für Molekulare Biologie einen beträchtlichen Beitrag für Wissenschaft und Forschung. Auszeichnung dafür war die Ernennung zur Stadt der Wissenschaft 2011. Auch die Geschäftsstelle der Management Gesellschaft des Rhein-Main Biotech Cluster für individualisierte Immunintervention (CI3) ist in Mainz beheimatet.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz gründete im Jahr 2015 die Initiative "Mainz KERNGESUND". Ziel der Initiative ist es, die Bedeutung als Gesundheitsstandort in Zukunft zu etablieren, die teilnehmenden Branchen übergreifend zu unterstützen und zu vernetzen wie auch langfristig Anreize für die Neuansiedlung weiterer Gesundheitsbetriebe zu schaffen.