Aktuelles
Bibliophile Kostbarkeiten besser geschützt
Als Weltmuseum für Druckkunst beherbergt das Gutenberg-Museum Mainz eine Vielzahl ausgewählter Bücher und Mappen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Sie alle dokumentieren die Kulturgeschichte des Buchdrucks und sind in ihrer Zusammenstellung einzigartig in Rheinland-Pfalz. Sie bilden einen Querschnitt der künstlerischen Drucktechniken und des Buchbinderhandwerks, die 2018, bzw. 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.
Bestände des 16. bis 19. Jahrhunderts sind bereits geschützt
Nachdem durch die Förderung des Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Landesförderprogramms Bestandserhaltung bereits Bestände des 16.-19. Jahrhunderts maßgefertigte Schutzverpackungen erhalten haben, konnte 2022 die Verpackung der Ausstellungsstücke vom 20. Jahrhundert realisiert werden. Die konservatorische Verpackung der historischen Bestände des Gutenberg-Museums liefert einen wichtigen Beitrag zu ihrer Erhaltung. Der Schutz vor Umwelteinflüssen, wie Staub und Licht, sowie bei Transport im Haus und beim Leihverkehr wird durch die Schutzverpackungen aus säurefreien Kartonagen erfüllt.
490 Bücher vermessen
490 Bücher und Mappenwerke wurden mit einem Buchmessgerät der Firma KlugConservation in allen drei Dimensionen - Höhe, Breite, Dicke - des Bucheinbands vermessen. Mit diesen digital erhobenen Daten konnten passende Schutzbehältnisse angefertigt werden. Für unterschiedliche breite und schwere Bände wurden zwei unterschiedliche Verpackungstypen erstellt, Klappkassetten oder Wickelmappen.
Parallel zum Vermessen der Bestände wurden zukünftig notwendige Restaurierungsmaßnahmen in Bild und Schrift festgehalten. Nach Anlieferung der Schutzverpackungen wurden die Signaturschilder aufgeklebt und die entsprechenden Bände eingelegt.
Bücher des 20. Jahrhunderts optimal vorbereitet
Auch im Hinblick auf den Umzug der Sammlungsbestände, wegen des Neubaus des Gutenberg-Museums, sind die Großformate des 20. Jahrhunderts in ihren Schutzverpackungen nun ideal vorbereitet. Die Bestände sind digital recherchierbar um im Lesesaal der Gutenberg-Bibliothek verfügbar.