Stadtführung: Von der "Erbfeindschaft" zur Aussöhnung – Deutsche und Franzosen im 20. Jahrhundert
Mit der Demütigung Frankreichs nach dem Krieg von 1870/71 begann für beide Nationen ein schmerzlich langer Weg bis hin zur Aussöhnung: Gebietsabtretungen, Besetzungen, Kriegsvorbereitungen, das Scheitern der Annäherungsbemühungen am Ende der 1920er Jahre und zwei Weltkriege. Wie sah der Alltag der Mainzer*innen unter französischer Besatzung aus? Wie konnten aus den propagierten "Erbfeinden" schließlich Freund*innen werden? Welche Rolle spielt(e) das Institut français bei dieser Entwicklung? Die Aussöhnung begann nicht nur mit der Städtepartnerschaft Mainz-Dijon, eine der ältesten französisch-deutschen Partnerschaften.
Treffpunkt: Ostseite des Domes, Liebfrauenplatz, Nagelsäule
Hinweis
Keine Anmeldung und nicht barrierefrei.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Euro | |
---|---|
Normal | 10,00 € |
Ermäßigt | 8,00 € |
Verkaufsstellen
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.