„Im elektromagnetischen Rausch“: Klangperformance von Slightly Desynced, danach wird getanzt!
Vernissage: „900 Gründe der Achtsamkeit“
Vom 18. bis 30. November verwandeln Astrid Eisinger und Erna Porten das Atelier Eisinger am Gartenfeldplatz 2 in eine Ausstellungsfläche. Sie zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Mixed Media, Fotografie und Fotocollage. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Natur und Künstlichkeit – zwei Pole, die sich gegenüberstehen und zugleich ineinanderfließen.
Was als Gegensatz erscheint, ist längst ein Geflecht. Achtsamkeit wird zum Kompass. Sie öffnet den Blick für die feinen Verbindungen, die alles durchziehen – das Lebendige, das Künstliche, uns selbst. Wir experimentieren mit Echtem und Erschaffenem, balancieren im Wandel der Bedeutung und lenken den Blick auf das, was wir nehmen, verwandeln, verbrauchen – und das, was bleibt. Ein feines Spüren im Übergang, ein Lauschen in die Tiefe der Dinge, zwischen Selbstbezogenheit und Sein.
- Vernissage am Dienstag, 18.11. , 19 Uhr
- Freitag, 21.11. , 19 Uhr, Martin Schöne liest aus seinem Malta Krimi „Wolf spielt das Lied vom Tod“
- Donnerstag, 27.11. , 18 bis 22 Uhr, Wir nehmen teil am Atelierrundgang der PART Mainz.
- Samstag, 29.11. , 19 Uhr, „Im elektromagnetischen Rausch“: Klangperformance von Slightly Desynced, danach wird getanzt!
- Finissage am Sonntag, 30.11. , 16 Uhr, Flo Wehse und Erik Jünge, Ballhaus Miezen auf Abschuss (Swing). Es gibt Glühwein und Plätzchen zum 1ten Advent.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.
