Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

125 Jahre Anna Seghers – Ein geteiltes Leben

© Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE
© Bundesarchiv, Bild 183-F0114-0204-003 / Hochneder, Christa / CC BY-SA 3.0 DE

Anlässlich des 125. Geburtstags der Schriftstellerin Anna Seghers (1900–1983) laden wir zu einem Gespräch am Mittwoch, dem 26.11.2025 um 18.30 Uhr zwischen der Autorin und Journalistin Jutta Ditfurth und dem Moderator Gottfried Haufe ein. Das Gespräch widmet sich dem Leben, Werk, politischem Engagement sowie den Brüchen in der Biografie dieser bedeutenden deutschen Autorin. Anna Seghers, die als Annette "Netti" Reiling in Mainz geboren wurde, zählt zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke wie „Das siebte Kreuz“ und „Transit“ wurden zu Klassikern der Exilliteratur und spiegeln eindrucksvoll die Erfahrungen von Verfolgung, Flucht und Widerstand wider. Seghers verband erzählerische Kraft mit moralischer Haltung – ihr Schreiben war stets Ausdruck eines tiefen Glaubens an Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Das Gespräch bietet eine lebendige Einführung in das Denken und Schaffen von Anna Seghers und lädt dazu ein, ihre Texte und ihre politische Arbeit in unserer Gegenwart neu zu entdecken. Die Veranstaltung findet in der Landeszentrale für politische Bildung als auch "Online" statt.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob sie vor Ort oder "Online" teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme werden rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt. Die Anzahl der Plätze vor Ort sind begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben.

Hinweis

Sie können sich per E-Mail an anmeldung@lpb.rlp.de oder 
auf der Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz über den "Anmeldebutton" anmelden, Link siehe unte

Veranstaltungsort

Landeszentrale für politische Bildung RLP
Kaiserstr. 22
55116 Mainz

Veranstalter

Landeszentrale für politische Bildung RLP
Kaiserstraße 22
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.