Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Stadt der Wissenschaft
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Wissenschaft und Forschung
, 17:00 Uhr

Medizin verstehen „Herzrhythmusstörungen – Wenn das Herz aus dem Takt kommt“

© Marienhaus GmbH
© Marienhaus GmbH

Herzstolpern, Herzrasen oder unregelmäßiger Puls – wenn das Herz aus dem gewohnten Takt kommt, ist das für viele Betroffene beunruhigend. Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Häufig sind die Patientinnen und Patienten verunsichert, ob ihre Beschwerden harmlos oder lebensbedrohlich sind und wie sie gelindert oder beseitigt werden können. So leiden allein in Deutschland rund 1,8 Million Menschen unter Vorhofflimmern – der häufigsten Form der Rhythmusstörung.

 Unbehandelt können sich dabei Blutgerinnsel im Herzen bilden, die über die Blutbahn ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen können. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin verstehen halten Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie, und Dr. Andreas Liebrich, Leitender Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1, am Mittwoch, 29. Oktober um 17 Uhr in der Cafeteria des Marienhaus Klinikums Mainz (MKM) einen Vortrag zum Thema Herzrhythmusstörungen. Sie informieren umfassend über Ursachen, Risiken und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Zu der Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich für das Thema interessieren. Im Anschluss gibt es genug Raum für Rückfragen.

Hinweis

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen von "Medizin verstehen" teilen Expertinnen und Experten des MKM ihr Wissen zu verschiedenen Krankheitsbildern.  Die Veranstaltung findet im Sockelgeschoss (SG) in der Cafeteria statt.

Veranstaltungsort

Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon: 06131 575-0

Veranstalter

Marienhaus Klinikum Mainz (MKM)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Telefon: 06131 575-0

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.