Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Fröhliche Mädchen und Jungs (2007.
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Alt und Jung
  3. Kinder und Jugendliche
  4. Veranstaltungen für Kinder
, 08:15 Uhr - 14:00 Uhr

4. Mainzer Jugendkonferenz: Gemeinsam die Zukunft der Stadt gestalten

© Landeshauptstadt Mainz
© Landeshauptstadt Mainz

Die Mainzer Jugendkonferenz steht als ein Format der Bürgerbeteiligung für eine lebende Demokratie in unserer Stadt. Unter dem Leitspruch „Gemeinsam Mainz gestalten.“ stärkt die Landeshauptstadt Mainz die Beteiligung der Bürger:innen, profitiert von ihren Ideen und sorgt für mehr Transparenz. Denn eine Stadt, in der alle gut und gerne leben, lässt sich am besten gemeinsam weiterentwickeln. Die zukünftigen Generationen, die Kinder und Jugendlichen, spielen hierbei natürlich eine wichtige Rolle.

Bei der jährlichen Jugendkonferenz können bis zu 300 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die in Mainz wohnen oder zur Schule gehen, teilnehmen. Die Hälfte der Plätze ist für achte Klassen aller Schultypen reserviert. Alle weiteren Plätze stehen zur freien Anmeldung offen. Sozialdezernentin Jana Schmöller freut sich: „2025 geht die Mainzer Jugendkonferenz schon in die vierte Runde. Natürlich wollen wir auch in diesem Jahr ein inklusives Beteiligungsmodell umzusetzen. Das Ziel ist es, dass möglichst viele Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen und aus allen Schularten teilnehmen und wir dabei insbesondere jüngere, bisher noch nicht engagierte, Schülerinnen und Schüler miteinbinden. Ich bin schon jetzt gespannt auf die Ergebnisse er Konferenz."

Zu Beginn des Konferenztages erhalten die Jugendlichen eine Erklärung, wofür die Stadt Mainz politisch zuständig ist, mit welchen Themen sie bei der Stadtverwaltung richtig sind und etwas bewirken können. Anschließend haben die Jugendlichen einen Vormittag lang Zeit sich auszutauschen, eigene Projektideen zu entwickeln und diese auf Plakaten festzuhalten. Am Nachmittag stellen sie ihre Ideen beim „Gallery Walk“ Teilnehmenden aus Verwaltung, Politik und weiteren Kooperationspartnern vor. Daraus entstehen Projektpatenschaften und -gruppen, die binnen eines Jahres die Vorschläge bearbeiten und umsetzen.

 Die Veranstalter:innen sind gespannt, welche Bedarfe und Ideen die Jugendlichen in diesem Jahr äußern werden und freuen sich auf einen spannenden Austausch während des Gallery Walks. Interessierte Jugendliche können sich noch bis zum 28. Oktober 2025 über den untenstehenden Link online zur Jugendkonferenz anmelden.
Auf der Website „Jugend in Mainz“ sowie auf dem gleichnamigen Instagramkanal wird laufend über den Stand der Projektgruppen informiert.

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim
Am Heuergrund 6
55129 Mainz

Veranstalter

Landeshauptstadt Mainz, Amt für Jugend und Familie
Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.