Rad-Service
Fahrradverleih
meinRad Fahrradvermietstationen
Mit dem Fahrradvermietsystem "meinRad" der Mainzer Mobilität können Sie ganz spontan eines der gelben Fahrrad mieten bei vorheriger (Online-)Registrierung und Verifizierung im Verkehrs Center Mainz. Über 220 Stationen stehen das ganze Jahr über 24 Stunden zur Verfügung.
Call a Bike am Hauptbahnhof
Die rot-silberne Fahrräder stehen an Gleis 1, Abschnitt E des Mainzer Hauptbahnhofs zur Ausleihe bereit. Wer sich vorher angemeldet hat, kommt hier komfortabel per Anruf an ein Leihfahrrad. Einfach die Nummer auf dem Fahrrad anrufen und losradeln.
Fahrradmitnahme im ÖPNV
Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG)/ ESWE-Verkehr
Fahrgäste können das Fahrrad in allen Bussen und Straßenbahnen der MVG und ESWE-Verkehr mitnehmen - und das kostenlos! Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstühlen haben allerdings Vorrang, im Zweifelsfall entscheidet der Fahrer. MVG und ESWE-Verkehr empfehlen Radlern deshalb, die Hauptverkehrszeiten vor und nach der Schule sowie den Feierabendverkehr zu meiden.
RMV-Mobilitätsberatung im Verkehrs Center der MVG am Mainzer Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 6A. Infos unter Telefon: +49 6131 12-7777, mainzer-mobilitaet.de.
RNN
Im Tarifgebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ist die Fahrradmitnahme nach 9 Uhr kostenlos. Vor 9 Uhr ist - sofern die Mitnahme zugelassen ist und Kapazitäten vorhanden sind- eine Fahrkarte zum Kinderpreis zu lösen.
In den Zügen ist die Fahrradmitnahme im Rahmen der Kapazitäten ganztägig möglich.
In den Regionalbussen ist die Fahrradmitnahme Montag bis Freitag von 9 Uhr und von 11.30 bis 14 Uhr während der Schultage nicht möglich. In den Ferien gibt es keine zeitlichen Einschränkungen.
In den Stadtverkehren kann es zeitliche Einschränkungen geben.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefon +49 1801 766 766 (3,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilnetze max. 42 Cent/Minute)und auf der Website des RNN.
RMV
Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Fahrradbeförderung in allen Verkehrsmitteln generell kostenlos. In den S-Bahnen und Nahverkehrszügen dürfen Fahrräder in den eigens gekennzeichneten Abteilen mitgenommen werden. Die Mitnahme ist nicht erlaubt in der 1. Wagenklasse. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die Mitnahme von nicht zusammenklappbaren Fahrrädern im RMV sowie die besonderen Bedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen.
In den Bussen liegt die Entscheidung, ob Fahrräder mitgenommen werden können, im Ermessen des Busfahrers. In einzelnen Unternehmen ist die Fahrradbeförderung ausgeschlossen. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit
Deutsche Bahn AG
Wer mit Bahn und Rad verreisen möchte, benötigt zu seinem Fahrausweis eine Fahrradkarte. In den Zügen des Fernverkehrs ist zusätzlich eine Stellplatzreservierung erforderlich.
Weitere Auskünfte finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn
Speziell für Radfahrer hat die DB AG die Radfahrer-Hotline eingerichtet Telefon: +49 180 6 99 66 33(20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk maximal 60 Cent/Anruf).
Kontakt zum fahrRad-Team
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3405
- Telefax
- +49 6131 12-2053
- fahrradstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Montag 9 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag 9 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 13 Uhr
Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung und unter Beachtung der bestehenden Hygieneregeln wahrgenommen werden.
Außerhalb der Kernarbeitszeiten sind Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten bei den unterschiedlichen Dienstleistungen der Straßenverkehrsbehörde.
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 78, 653, 654, 660
Haltestelle: Eisgrubweg
Linien: 70, 71
Haltestelle: Bahnhof Mainz - Römisches Theater
Linien: 64, 65, 66, 93