Pressemeldung
(lvb) Wie jeder andere Staat auch gewährt die Bundesrepublik Deutschland ihren Staatsangehörigen Rechte, welche Ausländern als Staatsangehörigen anderer Staaten verschlossen bleiben. Erst mit dem Erwerb des deutschen Passes erhalten auch diese Personen die gleichen Rechte und Pflichten.
KORREKTUR ÜBERSCHRIFT: OB Nino Haase überreicht 106 Einbürgerungsurkunden im Staatstheater
Im Rahmen der im feierlichen Rahmen stattfindenden Einbürgerungsveranstaltung am Dienstag, 30. Mai 2023, 16 Uhr, wird Oberbürgermeister Nino Haase die Einbürgerungsurkunden an 106 Mitbürger:innen aus insgesamt 29 Nationen im Glashaus des Staatstheaters Mainz, 55116 Mainz überreichen. Diese werden im Moment der Aushändigung der Dokumente zu Deutschen erklärt.
Darunter sind fünf Kinder/Jugendliche.
Die stärksten nationalen Gruppierungen stellen:
- Syrien (52 Personen),
- Afghanistan (8 Personen)
- die Türkei (8 Personen)
- Iran (6 Personen)
- Aserbaidschan (5 Personen).
Zudem werden je drei Personen aus Brasilien, Irak, Italien, Rumänien und Spanien, je zwei Personen aus Albanien, Algerien, Bulgarien, Kamerun, Marokko, Polen und Ukraine sowie je 1 Person aus Ägypten, Eritrea, Frankreich, Guinea, Indien, Kirgistan, Pakistan, Portugal, Slowakei, Tunesien und Ungarn eingebürgert. Eine Person ist staatenlos.
Hintergrund
Zum 31.03.2023 hatten laut Einwohnerstatistik der Landeshauptstadt Mainz 45.545 ausländische Bürger:innen ihren Hauptwohnsitz in Mainz. Das entspricht einem Anteil von 20,5 Prozent.
In Mainz leben Menschen mit 162 verschiedenen ausländischen Staatsangehörigkeiten. Die zehn stärksten nationalen Gruppierungen sind: Türkei, Italien, Syrien, Ukraine, Bulgarien, Kroatien, Afghanistan, Polen, Portugal und Rumänien.
Darunter sind fünf Kinder/Jugendliche.
Die stärksten nationalen Gruppierungen stellen:
- Syrien (52 Personen),
- Afghanistan (8 Personen)
- die Türkei (8 Personen)
- Iran (6 Personen)
- Aserbaidschan (5 Personen).
Zudem werden je drei Personen aus Brasilien, Irak, Italien, Rumänien und Spanien, je zwei Personen aus Albanien, Algerien, Bulgarien, Kamerun, Marokko, Polen und Ukraine sowie je 1 Person aus Ägypten, Eritrea, Frankreich, Guinea, Indien, Kirgistan, Pakistan, Portugal, Slowakei, Tunesien und Ungarn eingebürgert. Eine Person ist staatenlos.
Hintergrund
Zum 31.03.2023 hatten laut Einwohnerstatistik der Landeshauptstadt Mainz 45.545 ausländische Bürger:innen ihren Hauptwohnsitz in Mainz. Das entspricht einem Anteil von 20,5 Prozent.
In Mainz leben Menschen mit 162 verschiedenen ausländischen Staatsangehörigkeiten. Die zehn stärksten nationalen Gruppierungen sind: Türkei, Italien, Syrien, Ukraine, Bulgarien, Kroatien, Afghanistan, Polen, Portugal und Rumänien.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de