Pressemeldung
(lvb) Nach der Umgestaltung der Hauptstraße für mehr Aufenthaltsqualität und verbesserte Verkehrssicherheit in Mainz-Mombach zeigten sich wie bereits mitgeteilt bedauerlicherweise Mängel im dritten Bauabschnitt. Zwischen Schönbergstraße und Floßstraße waren an mehreren Straßeneinmündungen, bei denen im Rahmen der Neugestaltung Pflastersteine verlegt wurden, Schäden im Oberflächenbelag aufgetreten.
Pressemitteilung: Hauptstraße in Mainz-Mombach – Mängel werden beseitigt - witterungsbedingte Verzögerung beim Auftrag des Farbasphalts
Diese schadhaften Bereiche sollen mit Farbasphalt neu hergestellt werden. Der Einbau einer Asphaltdecke wurde von einem hinzugezogenen Sachverständigen empfohlen. Er kommt in einem Gutachten zu der Einschätzung, dass die entstandenen Schäden auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sind. Aus diesem Grund wurde sich für eine bautechnische Lösung entschieden, die langlebig ist sowie der stark frequentierten und beanspruchten Hauptstraße gerecht wird. Der Farbasphalt soll geprägt werden, um eine Pflaster-Optik zu erhalten.
Die Arbeiten zur dauerhaften Behebung der Schäden haben im Oktober begonnen und befinden sich im vollem Gange. Weil der gefärbte Asphalt eine Prägung erhalten soll, um eine Pflasteroptik herzustellen, ist der Einbau jedoch stark temperatur- und witterungsabhängig und kann nur unter gewissen Voraussetzungen erfolgen. Aufgrund der feuchten Witterung der vergangenen Wochen und den nun kühleren Temperaturen wird der Auftrag des Farbasphalts erst im kommenden Frühjahr erfolgen, wenn das Wetter eine gute Verarbeitung ermöglicht.
Die schadhaften Einmündungsbereiche werden derzeit sukzessive ausgebessert und zunächst mit einer provisorischen Tragdecke versehen, die von Kraftfahrzeugen befahren werden kann. Diese Arbeiten können nach aktuellen Planungsstand in diesem Jahr beendet werden. Sobald die Temperaturen und Witterungsverhältnisse es ermöglichen, kann die Tragdecke wieder abgetragen und der Farbasphalt aufgebracht werden.
Der Landeshauptstadt Mainz ist bewusst, dass Bauarbeiten mit Unannehmlichkeiten verbunden sind. Die Landeshauptstadt Mainz möchte diese im Sinne der Anlieger:innen so gering wie möglich halten.
Für alle Fragen, Anregungen und andere Anliegen der Bürger:innen steht das Quartiermanagement Mombach während der gesamten Bauzeit unter folgender E-Mailadresse zur Verfügung: quartiermanagement@stadt.mainz.de
Die Arbeiten zur dauerhaften Behebung der Schäden haben im Oktober begonnen und befinden sich im vollem Gange. Weil der gefärbte Asphalt eine Prägung erhalten soll, um eine Pflasteroptik herzustellen, ist der Einbau jedoch stark temperatur- und witterungsabhängig und kann nur unter gewissen Voraussetzungen erfolgen. Aufgrund der feuchten Witterung der vergangenen Wochen und den nun kühleren Temperaturen wird der Auftrag des Farbasphalts erst im kommenden Frühjahr erfolgen, wenn das Wetter eine gute Verarbeitung ermöglicht.
Die schadhaften Einmündungsbereiche werden derzeit sukzessive ausgebessert und zunächst mit einer provisorischen Tragdecke versehen, die von Kraftfahrzeugen befahren werden kann. Diese Arbeiten können nach aktuellen Planungsstand in diesem Jahr beendet werden. Sobald die Temperaturen und Witterungsverhältnisse es ermöglichen, kann die Tragdecke wieder abgetragen und der Farbasphalt aufgebracht werden.
Der Landeshauptstadt Mainz ist bewusst, dass Bauarbeiten mit Unannehmlichkeiten verbunden sind. Die Landeshauptstadt Mainz möchte diese im Sinne der Anlieger:innen so gering wie möglich halten.
Für alle Fragen, Anregungen und andere Anliegen der Bürger:innen steht das Quartiermanagement Mombach während der gesamten Bauzeit unter folgender E-Mailadresse zur Verfügung: quartiermanagement@stadt.mainz.de
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de