Pressemeldung
(fsc) Im Rahmen des traditionellen Brezelfestes ist die Bretzenheim APP jetzt offiziell gestartet. Die App fungiert als gemeinsame Kommunikationsplattform für alle Bretzenheimer Vereine und Organisationen und bietet den Bretzenheimer:innen ein niedrigschwelliges Informationsangebot.
Bretzenheim APP geht im Rahmen des Brezelfestes offiziell an den Start
Die Bretzenheim APP ermöglicht es, Veranstaltungen, Neuigkeiten und wichtige Informationen schnell und einfach zu verbreiten. Betrieben wird die App vom Verein BRETZENHEIM gestalten e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Maidhof, einem jungen Unternehmer aus der Region. Sie ist ein Pilotprojekt der Stadt Mainz und wurde mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe aus Vereinen und Organisationen konzipiert. Zahlreiche Informationsveranstaltungen und Schulungen wurden durchgeführt, um die App optimal zu nutzen.
Die App ist bereits in den App-Stores von Android und iOS verfügbar. Zahlreiche Vereine, Organisationen sowie die Ortsverwaltung haben ihre Kommunikationskanäle eingerichtet und veröffentlichen regelmäßig News und Veranstaltungen. Auch Religionsgemeinschaften sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind eingeladen, sich der Plattform anzuschließen.
„Die Bretzenheim APP ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft für unsere Stadtteile. Sie zeigt, wie Digitalisierung sinnvoll genutzt werden kann, um die Kommunikation zu vereinfachen, den Austausch zwischen Vereinen und Bürgerschaft zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, sagt Oberbürgermeister Nino Haase. „Mit dieser Plattform machen wir Bretzenheim fit für die Anforderungen der Zukunft – digital, vernetzt und bürgernah.“
„Mit der Bretzenheim APP setzen wir auf eine moderne, digitale Lösung, die uns als Gemeinschaft näher zusammenbringt. Sie ermöglicht es uns, schnell und unkompliziert miteinander zu kommunizieren und stärkt die Vernetzung zwischen den Vereinen und der Ortsverwaltung“, sagt Ortsvorsteher Manfred Lippold.
„Die Bretzenheim APP geht dank des Engagements der Bretzenheimer Vereine und der guten Zusammenarbeit mit dem Entwickler der App, Christian Maidhof pünktlich an den Start. Bretzenheim hat jetzt eine gemeinsame digitale Kommunikationsplattform.“, erläutert Dr. Manfred Alflen, stv. Vorsitzender des Vereins BRETZENHEIM gestalten. „Ein besonderer Dank geht an die Stadt Mainz für die Anschubfinanzierung und unsere Sponsoren, die den Betrieb längerfristig unterstützen.“ ergänzt die Vorsitzende Monika Snela-Deschermaier.
Die Landeshauptstadt Mainz hat das Projekt finanziell unterstützt. Die laufenden Kosten trägt der Verein BRETZENHEIM gestalten e.V., der bereits erste Sponsoren gewinnen konnte und weiterhin Gespräche führt, um die langfristige Finanzierung sicherzustellen.
Die App ist bereits in den App-Stores von Android und iOS verfügbar. Zahlreiche Vereine, Organisationen sowie die Ortsverwaltung haben ihre Kommunikationskanäle eingerichtet und veröffentlichen regelmäßig News und Veranstaltungen. Auch Religionsgemeinschaften sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind eingeladen, sich der Plattform anzuschließen.
„Die Bretzenheim APP ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft für unsere Stadtteile. Sie zeigt, wie Digitalisierung sinnvoll genutzt werden kann, um die Kommunikation zu vereinfachen, den Austausch zwischen Vereinen und Bürgerschaft zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, sagt Oberbürgermeister Nino Haase. „Mit dieser Plattform machen wir Bretzenheim fit für die Anforderungen der Zukunft – digital, vernetzt und bürgernah.“
„Mit der Bretzenheim APP setzen wir auf eine moderne, digitale Lösung, die uns als Gemeinschaft näher zusammenbringt. Sie ermöglicht es uns, schnell und unkompliziert miteinander zu kommunizieren und stärkt die Vernetzung zwischen den Vereinen und der Ortsverwaltung“, sagt Ortsvorsteher Manfred Lippold.
„Die Bretzenheim APP geht dank des Engagements der Bretzenheimer Vereine und der guten Zusammenarbeit mit dem Entwickler der App, Christian Maidhof pünktlich an den Start. Bretzenheim hat jetzt eine gemeinsame digitale Kommunikationsplattform.“, erläutert Dr. Manfred Alflen, stv. Vorsitzender des Vereins BRETZENHEIM gestalten. „Ein besonderer Dank geht an die Stadt Mainz für die Anschubfinanzierung und unsere Sponsoren, die den Betrieb längerfristig unterstützen.“ ergänzt die Vorsitzende Monika Snela-Deschermaier.
Die Landeshauptstadt Mainz hat das Projekt finanziell unterstützt. Die laufenden Kosten trägt der Verein BRETZENHEIM gestalten e.V., der bereits erste Sponsoren gewinnen konnte und weiterhin Gespräche führt, um die langfristige Finanzierung sicherzustellen.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de