Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Oberbürgermeister Nino Haase: „Die Unimedizin ist für die Landeshauptstadt von herausragender Bedeutung – sowohl in der Gesundheitsversorgung als auch für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort sowie als Arbeitgeberin. Die Unimedizin hat die Idee der ,zwei Standorte‘ an uns herangetragen. Nun beginnen die Gespräche auf Fachebene und die Prüfung möglicher Optionen. Seitens der Stadt ist noch keine Festlegung auf einen Standort oder eine Variante erfolgt.“

Landeshauptstadt Mainz wird Vorhaben der Mainzer Universitätsmedizin intensiv prüfen, am Rande des ZDF-Areals einen zweiten Standort zu errichten

Das Vorhaben der Unimedizin zielt auf eine Teilfläche des Gebiets ab, für das der Bebauungsplan B 146 („Medienpark“) gilt. „Gerade weil die Fläche an die ,Draiser Senke‘ grenzt, wird die Stadt mit großer Sensibilität prüfen und dabei Aspekte wie Kaltluftschneisen und Naherholung berücksichtigen. Eine Bebauung der Draiser Senke selbst steht dagegen nicht zur Debatte. Dazu hat sich der Stadtrat bereits in der Vergangenheit sehr deutlich geäußert, und dazu stehen der Stadtvorstand wie auch ich als Oberbürgermeister.“

Im Verfahren wird nun durch die zuständigen Fachämter der Stadt Mainz sorgfältig geprüft, ob die Überlegungen der Unimedizin für den potentiellen Standort überhaupt infrage kommen. Sofern erste Untersuchungen die grundsätzliche Machbarkeit am Standort Lerchenberg in Aussicht stellen sollten, könne - wie bei vergleichbaren Projekten - ein Rahmenplan erstellt werden, der dann je nach Verlauf in ein formelles Bauleitplanverfahren überführt würde. Hierfür benötige die Verwaltung für die weitergehende Prüfung einen Auftrag des Stadtrates. Haase: „Ein Projekt diesen Ausmaßes kann nur mit politischem Mandat weiterverfolgt werden.“

Die Federführung für einen weiteren Planungsprozess läge bei der Stadt Mainz. Wenn erste, auch aus Sicht der Stadt Mainz belastbare Informationen in Form eines Rahmenplanes vorliegen und der Standort mit Prüfauftrag des Stadtrates grundsätzlich weiterverfolgt werden sollte, wird hierzu selbstverständlich eine weitreichende Einbindung der Öffentlichkeit erfolgen. Die letztliche Entscheidung über die Änderung des bestehenden Baurechts trifft dann der Rat der Stadt Mainz.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet