Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren durften heute einen spannenden Einblick in den abwechslungsreichen Alltag der Berufsfeuerwehr erleben. Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Landeshauptstadt Mainz, der Ferienkarte, ging es für die jungen Teilnehmer:innen, auf einen Ausflug zur Feuerwache 2, wo sie hautnah erfahren konnten, was Feuerwehrleute im Einsatz erleben und wie sie sich auf ihre Einsätze vorbereiten.

Oberbürgermeister Nino Haase und Sozialdezernentin Jana Schmöller besuchen Kinder und Jugendliche bei ihrem Ausflug zur Mainzer Berufsfeuerwehr im Rahmen der Ferienkarte

Mit leuchtenden Augen und voller Neugier erkundeten die jungen Teilnehmer:innen die Fahrzeughalle und die Feuerwache, lernten alles über die Ausrüstung und erlebten, wie die Feuerwehrleute im Ernstfall reagieren. Dabei konnten sie nicht nur viel Wissenswertes erfahren, sondern auch ihre eigenen Fragen an die Profis stellen.

Oberbürgermeister Nino Haase begleitete die Gruppe und nutzte die Gelegenheit, mit den jungen Besucher:innen ins Gespräch zu kommen. „Es ist großartig zu sehen, wie sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit so viel Begeisterung für die Arbeit der Feuerwehr interessieren. Diese Einblicke in den spannenden Berufsalltag fördern nicht nur das Verständnis für diesen wichtigen Beruf, sondern stärken auch das Bewusstsein für den gemeinnützigen Einsatz, den unsere Feuerwehrleute Tag für Tag leisten“, sagte Haase.

Die Ferienkarte ist auch in diesem Jahr ein zentrales Angebot der Landeshauptstadt Mainz, das den Sommerferien eine besondere Note verleiht. Über 450 Veranstaltungen, vergünstigte Freizeitangebote und die kostenlose Nutzung von Mainzer Freibädern, Mainzer Museen sowie des ÖPNV in Mainz und Wiesbaden bieten den Kindern und Jugendlichen eine tolle Möglichkeit, ihre Sommerferien abwechslungsreich zu gestalten.

„Die Ferienkarte wird auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Ich danke all denen, die diese besondere Vielfalt des Programms mit ihrem Einsatz ermöglichen. Die Kinder und Jugendlichen können nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wahrnehmen, sondern sie lernen auch spannende Berufe und ehrenamtliches Engagement kennen– das hält unsere Gesellschaft auf lange Sicht zusammen“, sagte Sozialdezernentin Jana Schmöller.

Die Ferienkarte bietet in diesem Jahr eine Vielzahl an Angeboten, die noch bis zum 17. August 2025 laufen. Neben einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren können diese zahlreiche Angebote buchen – von Sport und Spiel über Kunst und Kultur bis hin zu exklusiven Führungen in Mainz und auch vereinzelt Wiesbaden. Ein weiterer Besuch der Berufsfeuerwehr findet ebenfalls statt. Am Donnerstag, 24.07.2025 können Kinder und Jugendliche die Feuerwache 1 erkunden. Der Termin ist jedoch schon ausgebucht.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet