Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(rap) Das eigene Fahrrad codieren zu lassen ist sinnvoll. Dank bundesweiter Codierungsaktionen sind Fahrraddiebstähle zurückgegangen und die Aufklärungsquote ist gestiegen. Am Freitag, 15. August 2025, von 13.00 bis 16.00 Uhr, wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Mainz-Bingen e.V. (ADFC) am Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9, 55116 Mainz) Fahrräder codieren.

Fahrradcodierung mit dem ADFC im Mainzer Umweltladen

Wichtig ist, dass Interessierte zu dem Termin folgendes mitbringen: Kaufbeleg des Fahrrades, den Codierungsauftrag in zweifacher Ausfertigung (erhalten Sie bei der Anmeldebestätigung), den Personalausweis, das Fahrrad, einen Schlüssel zum Entfernen des Akkus (bei Pedelecs) und sonstige Spezialschlüssel zur Diebstahlsicherung, wenn diese zum Verstellen der Sitzhöhe benötigt werden.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zwingend erforderlich unter Telefon 06131 - 12 21 21 oder via mail unter umweltinformation@stadt.mainz.de.
Die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW) übernimmt einen Kostenanteil von jeweils 5 Euro für die ersten 15 Anmeldungen. Der reguläre Kostenbeitrag beträgt 10 Euro für ADFC-Mitglieder, 15 Euro für Nicht-Mitglieder. Wer vor Ort eine Mitgliedschaft beantragt, erhält die Codierung kostenlos.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet