Pressemeldung
Die neue Kita Bürgerhaus auf dem Lerchenberg wurde offiziell am Mittwoch, 10. September 2025, eröffnet und stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Kitaplatz-Versorgung für junge Mainzer:innen dar. Oberbürgermeister Nino Haase, Sozialdezernentin Jana Schmöller und die rheinland-pfälzische Staatssekretärin für Bildung Bettina Brück betonen die zentrale Rolle dieser Einrichtung.
Kita Bürgerhaus Lerchenberg: Ein wichtiger Baustein für die Platzversorgung auf dem Lerchenberg
„Die neue Kita Bürgerhaus auf dem Lerchenberg ist ein bedeutender Schritt, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen in unserer Stadt gerecht zu werden“, sagt Oberbürgermeister Nino Haase. „Sie stellt nicht nur eine wichtige Erweiterung für den Lerchenberg dar, sondern entlastet auch benachbarte Stadtteile wie Drais. Mit der Kita Bürgerhaus setzen wir nicht nur auf moderne Infrastruktur, sondern auch auf hochwertige frühkindliche Bildung – ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Stadt.“
Auf dem Lerchenberg herrscht eine große Trägervielfalt. Neben katholischen und evangelischen Kitas sind auch zwei städtische Kitas vertreten: die Kita-ZDF-Gelände und die Integrative Kita Lerchenberg.
„Die drei städtischen Kitas bieten unterschiedliche pädagogische Konzepte, aber einheitliche Qualitätsstandards. In der Bürgerhaus Kita werden nun auch die jüngsten Mainzer:innen unter zwei Jahren betreut. Das ist eine wertvolle Ergänzung für den Stadtteil“, erklärt Sozialdezernentin Jana Schmöller.
Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, unterstreicht: „Der Ausbau der Betreuungsangebote in Mainz ist ein weiterer entscheidender Schritt, um Familien im Alltag spürbar zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu stärken. Mit der Kita im Bürgerhaus entsteht ein Ort, an dem Kinder beste Entwicklungs- und Bildungschancen erhalten und Familien wertvolle Unterstützung finden. Dieses Engagement der Stadt Mainz ist ein starkes Signal für eine familienfreundliche Zukunft, das wir als Landesregierung mit voller Überzeugung unterstützen.“
Die Kita wurde in den Neubau des Bürgerhauses auf dem Lerchenberg integriert und bietet auf einer Fläche von etwa 830 m² Platz für bis zu 70 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt. Geleitet wird sie von Sabrina Rathgeber, die bereits die Interims-Kita in der Marc-Chagall-Straße in Drais geführt hat.
Aktuell betreut die Einrichtung 47 Kinder in vier Gruppen. Zum 18. August 2025 wird das Team auf 13 Mitarbeiter:innen anwachsen, ergänzt durch vier Auszubildende sowie zusätzliche Hauswirtschaftskräfte.
„Hervorzuheben ist, dass die Kita sich auch als Ausbildungsort versteht. Alleine seit den Sommerferien sind drei Auszubildende dazugekommen. Dafür möchte ich dem ganzen Team der Erzieher:innen herzlich danken. Damit zeigen wir, dass wir auch hier unserer Verantwortung gerecht werden“, sagt Sozialdezernentin Jana Schmöller.
Das Gebäude selbst besticht durch ein helles, einladendes Design. Die Einrichtung ist modern und funktional, die frische Zubereitung der Speisen (Frischküche) ist möglich. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf rund 7,7 Millionen Euro, wovon das Land einen Zuschuss von 600.000 Euro beigesteuert hat.
Auf dem Lerchenberg herrscht eine große Trägervielfalt. Neben katholischen und evangelischen Kitas sind auch zwei städtische Kitas vertreten: die Kita-ZDF-Gelände und die Integrative Kita Lerchenberg.
„Die drei städtischen Kitas bieten unterschiedliche pädagogische Konzepte, aber einheitliche Qualitätsstandards. In der Bürgerhaus Kita werden nun auch die jüngsten Mainzer:innen unter zwei Jahren betreut. Das ist eine wertvolle Ergänzung für den Stadtteil“, erklärt Sozialdezernentin Jana Schmöller.
Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, unterstreicht: „Der Ausbau der Betreuungsangebote in Mainz ist ein weiterer entscheidender Schritt, um Familien im Alltag spürbar zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu stärken. Mit der Kita im Bürgerhaus entsteht ein Ort, an dem Kinder beste Entwicklungs- und Bildungschancen erhalten und Familien wertvolle Unterstützung finden. Dieses Engagement der Stadt Mainz ist ein starkes Signal für eine familienfreundliche Zukunft, das wir als Landesregierung mit voller Überzeugung unterstützen.“
Die Kita wurde in den Neubau des Bürgerhauses auf dem Lerchenberg integriert und bietet auf einer Fläche von etwa 830 m² Platz für bis zu 70 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt. Geleitet wird sie von Sabrina Rathgeber, die bereits die Interims-Kita in der Marc-Chagall-Straße in Drais geführt hat.
Aktuell betreut die Einrichtung 47 Kinder in vier Gruppen. Zum 18. August 2025 wird das Team auf 13 Mitarbeiter:innen anwachsen, ergänzt durch vier Auszubildende sowie zusätzliche Hauswirtschaftskräfte.
„Hervorzuheben ist, dass die Kita sich auch als Ausbildungsort versteht. Alleine seit den Sommerferien sind drei Auszubildende dazugekommen. Dafür möchte ich dem ganzen Team der Erzieher:innen herzlich danken. Damit zeigen wir, dass wir auch hier unserer Verantwortung gerecht werden“, sagt Sozialdezernentin Jana Schmöller.
Das Gebäude selbst besticht durch ein helles, einladendes Design. Die Einrichtung ist modern und funktional, die frische Zubereitung der Speisen (Frischküche) ist möglich. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf rund 7,7 Millionen Euro, wovon das Land einen Zuschuss von 600.000 Euro beigesteuert hat.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de