Pressemeldung
(aga) Kinder und Jugendliche können sich zu Wort melden: Bei "Jugend spricht für sich" haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, dem für die Mainzer Jugend zuständigen Ausschuss, zu allen Themen, die sie beschäftigen, Fragen zu stellen oder Anregungen und Kritik vorzubringen.
Fragen, Anregungen, Kritik: "Jugend spricht für sich" im Jugendhilfeausschuss, am Mittwoch, 17. September 2025
im nächsten Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 17.09.2025 um 17:00 Uhr besteht wieder für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Anregungen, Wünsche und Ideen direkt den zuständigen Ausschussmitgliedern vorzutragen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir um kurze Rückmeldung, falls Interessierte kommen wollen.
Falls eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein sollte, können Interessierte auch gerne Kontakt zum Amt für Jugend und Familie aufnehmen und Katharina Rißberger, Koordinatorin der Kinder und Jugendbeteiligung in Mainz, per Mail oder Telefon ihre Anliegen mitteilen (jugendbeteiligung@stadt.mainz.de oder 06131/12-3911). Sie leitet diese weiter und spricht sie in der Sitzung an.
Falls eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein sollte, können Interessierte auch gerne Kontakt zum Amt für Jugend und Familie aufnehmen und Katharina Rißberger, Koordinatorin der Kinder und Jugendbeteiligung in Mainz, per Mail oder Telefon ihre Anliegen mitteilen (jugendbeteiligung@stadt.mainz.de oder 06131/12-3911). Sie leitet diese weiter und spricht sie in der Sitzung an.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de