Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Das UNESCO-Welterbe der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz wird in diesem Jahr in besonderer Weise durch ein städteübergreifendes Konzert musikalisch lebendig.

Großes SchUM-Chorprojekt in Mainzer Christuskirche

Die Aufführung im Rahmen der Mainzer SchUM-Kulturtage ist am Sonntag, 9. Nov. 2025, 18:00 Uhr, in der Christuskirche, Kaiserstr. 56, 55116 Mainz.

Der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz bringen in einem gemeinsamen Chorprojekt Leonard Bernsteins bewegende „Chichester Psalms“ zur Aufführung, die wie kaum ein anderes Werk Bernsteins jüdische Wurzeln widerspiegeln.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist die Uraufführung der Auftragskomposition „Kabbala – Die Lehre des Geheimen“ des renommierten Münchner Komponisten Enjott Schneider. Inspiriert von der jüdischen Mystik des Mittelalters, reflektiert das Werk die zentrale Weisheitslehre der Kabbala.

Das SchUM-Chorprojekt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Nino Haase wurde um ein besonderes Instrument herum komponiert: die Geige von Starviolinist Ingolf Turban aus bis zu 50.000 Jahre altem neuseeländischen Kauri-Holz.


Beteiligte

Yongbeom Kwon | Countertenor
Ingolf Turban | Solovioline

Heidelberger Kantatenorchester

Mozartchor Speyer
Wormser Kammerensemble
Ensemble Chordial – Mainz

Dirigenten: Dieter Hauß | Julian Robin Müller | Daniel Rumpf

Tickets für 30 €, ermäßigt 20 €, erhältlich bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://mozartchor-speyer.reservix.de sowie an der Abendkasse.

Das Konzert findet ebenfalls am 8. November 2025 um 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Worms statt.

Ein Projekt der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie mit Unterstützung der Kulturstiftung Speyer, des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung und des Ministeriums für Familie, Frauen Kultur und Integration.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet