Pressemeldung
Am 12. November 2025 ist der ehemalige Sportler Thomas Melchior im Fanhaus Mainz zu Gast. Unter dem Titel „Wette verloren?!“ spricht er insbesondere über seine Spielsucht und über seinen Neuanfang nach einer Gefängnisstrafe.
„Wette verloren?!“ – Thomas Melchior berichtet über seine Spielsucht und den Weg zurück ins Leben
Im Jahr 2005 verfiel Melchior der Spielsucht. In der Folge verlor er Arbeit, Wohnung und Familie und beging schließlich zahlreiche Betrugsdelikte, um seine Sucht nach Sportwetten zu finanzieren. 2019 wurde er zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Während seiner Zeit im Gefängnis setzte er sich intensiv mit seiner Sucht auseinander und schrieb das Buch „Mein Leben ist kein Spiel“. Heute nutzt er seine Geschichte, um andere vor ähnlichen Schicksalen zu bewahren und über die Risiken von Sportwetten aufzuklären.
Der Vortrag am 12. November 2025 beginnt um 19:05 Uhr im Fanhaus Mainz, Weisenauer-Straße 15, 55131 Mainz.
Bereits ab 18.00 Uhr und auch im Anschluss an den Vortrag stehen Expertinnen und Experten der Suchtberatung der Regionalen Diakonie Rheinhessen, der Fachstelle Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit, sowie der Jugendschutz und die Präventionsfachstelle der Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKE im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz für Gespräche und Beratung zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Jugendschutzes der Landeshauptstadt Mainz mit dem Fanprojekt Mainz und den Supporters Mainz.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Hinweis:
Spielsucht gilt als anerkannte psychische Erkrankung (Verhaltenssucht) und kann schwerwiegende persönliche, familiäre und finanzielle Folgen haben. Sie ist behandelbar, und Betroffene können Hilfe erhalten. Die Veranstaltung dient der Aufklärung und Sensibilisierung und ersetzt keine professionelle Beratung oder Therapie.
Hilfsangebote in Mainz für Betroffene und Angehörige:
• Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKE im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz
• Regionale Diakonie Rheinhessen – Suchtberatung: Beratung zu Spielsucht, Therapieoptionen, Selbsthilfegruppen.
Der Vortrag am 12. November 2025 beginnt um 19:05 Uhr im Fanhaus Mainz, Weisenauer-Straße 15, 55131 Mainz.
Bereits ab 18.00 Uhr und auch im Anschluss an den Vortrag stehen Expertinnen und Experten der Suchtberatung der Regionalen Diakonie Rheinhessen, der Fachstelle Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit, sowie der Jugendschutz und die Präventionsfachstelle der Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKE im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz für Gespräche und Beratung zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Jugendschutzes der Landeshauptstadt Mainz mit dem Fanprojekt Mainz und den Supporters Mainz.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Hinweis:
Spielsucht gilt als anerkannte psychische Erkrankung (Verhaltenssucht) und kann schwerwiegende persönliche, familiäre und finanzielle Folgen haben. Sie ist behandelbar, und Betroffene können Hilfe erhalten. Die Veranstaltung dient der Aufklärung und Sensibilisierung und ersetzt keine professionelle Beratung oder Therapie.
Hilfsangebote in Mainz für Betroffene und Angehörige:
• Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKE im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz
• Regionale Diakonie Rheinhessen – Suchtberatung: Beratung zu Spielsucht, Therapieoptionen, Selbsthilfegruppen.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
