Pressemeldung
Aufgrund der bundesweit akuten Verbreitung der Vogelgrippe werden alle Vögel im Zoo Mainz - sowohl am Standort im Stadtpark als auch im Gonsenheimer Wildpark - vorsorglich zum Schutz vor einer Infektion mit der Vogelgrippe eingestallt. Darüber hinaus werden derzeit keine weiteren Greifvögel im Gonsenheimer Wildpark aufgenommen.
Vogelgrippe – Einstallung der Vögel im Zoo Mainz, keine weitere Aufnahme von Greifvögeln im Gonsenheimer Wildpark
Die Vogelgrippe ist eine schwer verlaufende Form der aviären Influenza. Aviär (lat. avis - Vogel) bedeutet, dass maßgeblich Vögel von der Krankheit betroffen sind. Unter den Wildvögeln übertragen häufig die Wasservögel die Krankheit und verursachen bei Übertragung auf landwirtschaftliche Geflügelbestände hohe Verluste. Die hochansteckende Vogelgrippe breitet sich aktuell rasant aus und wurde in den letzten Tagen auch vermehrt in benachbarten Landkreisen festgestellt.
In der Pressemitteilung am 30. Oktober 2025 bittet das Veterinäramt „[…] Geflügelhalter im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz, ihre Tiere zum Schutz vor der Vogelgrippe bereits jetzt vorsorglich in Ställen unterzubringen. Das gilt sowohl für professionelle Betriebe als auch für Hobbyhaltungen.“
Deshalb gelten zum Schutz der Tiere aktuell auch im Zoo Mainz erhöhte Sicherheitsmaßnahmen:
- Das Vogelhaus im Stadtpark bleibt im Zeitraum der Einstallpflicht aufgrund der Vorgaben für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Tiere befinden sich derzeit in den Innenvolieren.
- Im Gonsenheimer Wildpark sind die Hühneranlagen entsprechend gesichert, die Gänse werden in einem großen Zelt tiergerecht untergebracht. Zum Schutz der eigenen Bestände werden keine Greifvögel mehr aufgenommen.
Es wird dringlich empfohlen, keine offensichtlich kranken Möwen, Enten, Gänse, Schwäne oder Greifvögel einzusammeln und in Tierarztpraxen oder Tierheime zu bringen. Ebenso sollen keine dieser verendeten Vögel aus dem öffentlichen Raum eingesammelt werden. Sollte ein verendeter Zug- oder Wasservogel entdeckt werden, empfiehlt es sich, diesen Fund umgehend dem Veterinäramt zu melden.
Link zur Pressemitteilung des Landkreises Mainz-Bingen vom 30. Oktober 2025:
https://www.mainz-bingen.de/de/aktuelles/meldungen/6637241336.php
In der Pressemitteilung am 30. Oktober 2025 bittet das Veterinäramt „[…] Geflügelhalter im Landkreis Mainz-Bingen und in der Stadt Mainz, ihre Tiere zum Schutz vor der Vogelgrippe bereits jetzt vorsorglich in Ställen unterzubringen. Das gilt sowohl für professionelle Betriebe als auch für Hobbyhaltungen.“
Deshalb gelten zum Schutz der Tiere aktuell auch im Zoo Mainz erhöhte Sicherheitsmaßnahmen:
- Das Vogelhaus im Stadtpark bleibt im Zeitraum der Einstallpflicht aufgrund der Vorgaben für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Tiere befinden sich derzeit in den Innenvolieren.
- Im Gonsenheimer Wildpark sind die Hühneranlagen entsprechend gesichert, die Gänse werden in einem großen Zelt tiergerecht untergebracht. Zum Schutz der eigenen Bestände werden keine Greifvögel mehr aufgenommen.
Es wird dringlich empfohlen, keine offensichtlich kranken Möwen, Enten, Gänse, Schwäne oder Greifvögel einzusammeln und in Tierarztpraxen oder Tierheime zu bringen. Ebenso sollen keine dieser verendeten Vögel aus dem öffentlichen Raum eingesammelt werden. Sollte ein verendeter Zug- oder Wasservogel entdeckt werden, empfiehlt es sich, diesen Fund umgehend dem Veterinäramt zu melden.
Link zur Pressemitteilung des Landkreises Mainz-Bingen vom 30. Oktober 2025:
https://www.mainz-bingen.de/de/aktuelles/meldungen/6637241336.php
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
