Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Das fahrRad Büro Mainz startet im November 2025 eine neue Verkehrssicherheitskampagne unter dem Titel „Mainz setzt aufs Rad – aber sicher!“. Ziel der Initiative ist es, Radfahrer:innen, Autofahrer:innen und alle weiteren Verkehrsteilnehmer:innen für gegenseitige Rücksichtnahme zu sensibilisieren und sicheres Verhalten im Mainzer Straßenverkehr zu fördern.

„Mainz setzt aufs Rad – aber sicher!“: Neue Kampagne des fahrRad Büro für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Im Fokus der Kampagne stehen zwei wichtige Themen: Geisterradler, also das Fahren gegen die vorgeschriebene Richtung auf Radwegen sowie Dooring-Unfälle, bei denen sich öffnende Autotüren Radfahrer:innen gefährden. Anstatt auf Fehlverhalten hinzuweisen, setzt die Kampagne hingegen auf positives Vorbildverhalten und zeigt, wie sich durch einfache Verhaltensweisen Unfälle vermeiden lassen.

Das zentrale Element der Kampagne sind Piktogramme, die mit Sprühkreide im Straßenraum in der Altstadt und Neustadt aufgebracht werden. Diese zeigen die Motive „Geisterradler“ und „Türstopp“ und dienen der Prävention durch Sichtbarkeit, sie machen Verkehrsteilnehmer:innen aufmerksam, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt.

Die Kampagne bildet in diesem Jahr den Auftakt einer langfristig angelegten Initiative. Ab dem kommenden Jahr soll sie verstetigt und weiterentwickelt werden, um das Bewusstsein für gegenseitige Rücksichtnahme dauerhaft zu stärken und das gemeinsame Miteinander im Straßenverkehr zu fördern. Dabei soll auch der Perspektivwechsel zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen angeregt werden, denn wer die Sicht der anderen kennt, kann sich besser in sie hineinversetzen und trägt zu mehr Verständnis und Sicherheit auf den Straßen bei.

Das fahrRad Büro, die Verkehrsüberwachung und die Polizei Mainz rufen alle Verkehrsteilnehmer:innen dazu auf: Zeigt Rücksicht, achtet aufeinander und macht die Mobilität in Mainz sicher für alle.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.mainz.de/fahrrad.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet