Pressemeldung
(rap.) Anknüpfend an die vergangenen Informationsveranstaltungen zum Projekt „Modernisierung und Neubau Gutenberg-Museum" lädt die Landeshauptstadt Mainz zu einer weiteren Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 18. November 2025, 18.00 Uhr im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz, ein.
Presseeinladung zu Bürgerinformationsveranstaltung - „Modernisierung und Neubau Gutenberg-Museum" im LEIZA
Bei dieser Gelegenheit sollen erste Einblicke gegeben werden, wie die Ausstellung im neuen Gutenberg-Museum aussehen könnte. Mit der baulichen Erneuerung wird das Museum auch inhaltlich neu ausgerichtet. Aus einem Haus der stummen Bücher soll ein Museum lebendiger Geschichten werden, dass dem "man of the millenium" gerecht wird.
Das damit beauftragte Gestaltungsbüro facts and fiction (Köln/Berlin) wird sich selbst sowie die konzeptionelle und künstlerische Leitidee des neuen Szenografiekonzepts vorstellen. Ebenso wird kurz über die aktuellen Bauarbeiten auf dem Liebfrauenplatz berichtet. Zudem wird es selbstverständlich die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.
Teilnehmen werden Marianne Grosse, Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Dr. Ulf Sölter, Museumsdirektor des Gutenberg-Museums, das Büro facts and fiction (Köln/Berlin) sowie weitere Beteiligte des Planungs- und Museumsteams.
Hintergrund
Das Gutenberg-Museum im Herzen von Mainz ist damals wie heute eine tragende Säule der Kulturlandschaft und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Als ältestes Druckmuseum der Welt nimmt es seit mehr als 100 Jahren Besucher:innen aus aller Welt mit auf eine Reise durch die „Gutenberg-Galaxis“ und vermittelt Gutenbergs Erbe authentisch und auf vielfältige Weise. Um dieser Aufgabe auch in Zukunft gerecht zu werden, bedarf es einer baulichen und inhaltlichen Neuausrichtung des Hauses.
Der Ausstellungsbetrieb des Gutenberg-Museums wurde zwischenzeitlich am Standort Liebfrauenplatz eingestellt und erfolgreich am Interimsstandort im Naturhistorischen Museum in der Reichklarastraße in einer Interimsausstellung wiederaufgenommen. Bevor der Neubau am Liebfrauenplatz errichtet werden kann, muss der „Schellbau" niedergelegt werden.
Neben einer neuen baulichen Hülle soll das Gutenberg-Museum zukünftig auch eine neue Szenografie erhalten.
Bürgerinformation
Neubau und Modernisierung Gutenberg-Museum
am Dienstag, 18.11.2025, LEIZA
17.30 Uhr: Einlass
18.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
21.00 Uhr: geplantes Ende der Veranstaltung
Moderation: Stefanie Zellmann
***
Das damit beauftragte Gestaltungsbüro facts and fiction (Köln/Berlin) wird sich selbst sowie die konzeptionelle und künstlerische Leitidee des neuen Szenografiekonzepts vorstellen. Ebenso wird kurz über die aktuellen Bauarbeiten auf dem Liebfrauenplatz berichtet. Zudem wird es selbstverständlich die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.
Teilnehmen werden Marianne Grosse, Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Dr. Ulf Sölter, Museumsdirektor des Gutenberg-Museums, das Büro facts and fiction (Köln/Berlin) sowie weitere Beteiligte des Planungs- und Museumsteams.
Hintergrund
Das Gutenberg-Museum im Herzen von Mainz ist damals wie heute eine tragende Säule der Kulturlandschaft und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Landeshauptstadt. Als ältestes Druckmuseum der Welt nimmt es seit mehr als 100 Jahren Besucher:innen aus aller Welt mit auf eine Reise durch die „Gutenberg-Galaxis“ und vermittelt Gutenbergs Erbe authentisch und auf vielfältige Weise. Um dieser Aufgabe auch in Zukunft gerecht zu werden, bedarf es einer baulichen und inhaltlichen Neuausrichtung des Hauses.
Der Ausstellungsbetrieb des Gutenberg-Museums wurde zwischenzeitlich am Standort Liebfrauenplatz eingestellt und erfolgreich am Interimsstandort im Naturhistorischen Museum in der Reichklarastraße in einer Interimsausstellung wiederaufgenommen. Bevor der Neubau am Liebfrauenplatz errichtet werden kann, muss der „Schellbau" niedergelegt werden.
Neben einer neuen baulichen Hülle soll das Gutenberg-Museum zukünftig auch eine neue Szenografie erhalten.
Bürgerinformation
Neubau und Modernisierung Gutenberg-Museum
am Dienstag, 18.11.2025, LEIZA
17.30 Uhr: Einlass
18.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung
21.00 Uhr: geplantes Ende der Veranstaltung
Moderation: Stefanie Zellmann
***
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
