Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(aga) In Mainz-Hechtsheim ist eine neuen Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete fertiggestellt worden. Heute, am 20. November 2025 begeht die Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Jana Schmöller, gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadtverwaltung und der Presse die neue Einrichtung.

Neue Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Mainz-Hechtsheim

„Uns ist wichtig, dass Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Not fliehen mussten, hier in Mainz gute Startbedingungen finden. Diese Unterkunft bietet ihnen sicheren Wohnraum und einen Ort des Ankommens“, betont Sozialdezernentin Jana Schmöller. Die Zusammenarbeit des Amts für soziale Leistungen, Wohnbau Mainz und den Malteser Werken stellt sicher, dass die Geflüchteten hier von Anfang an die nötige Unterstützung finden.“

Mit der Anmietung des Neubaus in der Nikolaus-Kopernikus-Straße schafft die Stadt Mainz benötigten Raum für Menschen, die nach ihrer Flucht in Mainz Schutz suchen. Die Unterkunft umfasst drei Gebäude mit insgesamt 56 Wohneinheiten und bietet Platz für bis zu 275 Personen. Neben verschiedenen Wohnungsgrößen stehen auch Gemeinschafts- und Sozialräume zur Verfügung. Ein Spielplatz sowie zahlreiche Fahrradstellplätze ergänzen die Anlage.

Der Bau der Anlage wurde von der Dreßler Bau GmbH durchgeführt, begann Anfang 2025 und wurde planmäßig zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen. Die Wohnbau Mainz übernimmt die Betreuung des Objektes, während die Malteser Werke gGmbH künftig für die psychosoziale Betreuung der geflüchteten Menschen zuständig sein werden.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet