Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Sie befinden sich hier:
Sekundärnavigation

Weibliche Genitalverstümmelung

Seit Januar 2018 steht weibliche Genitalverstümmelung auf dem Aktivitätenprotokoll von Institutionen des Mainzer Arbeitskreises Gewalt an Frauen und Kindern.

Platziert wurde das Thema zu Jahresbeginn 2018 durch die Fachveranstaltung Weibliche Genitalverstümmelung. Seitdem steht es auf der Themenliste der Fachgruppe Flucht des AK Gewalt

Netzwerk

Für Mainz können wir im Bereich der medizinischen Versorgung bereits auf ein gutes Angebot für genital verstümmelte Frauen zurückgreifen. Überlegungen, wie wir die Töchter aus den entsprechenden Communities vor genitaler Verstümmelung schützen, stecken aber auch hier noch in den Kinderschuhen.

dabei soll das gegründete Mainzer Netzwerk Genitalverstümmelung, in dem neben Institutionen aus dem AK Gewalt Ärztinnen, Ärzte und Hebammen der Frauenklinik und des Vereins Armut&Gesundheit sowie Vertreter aus Berufsverbänden der Gynäkologie und Kinder- und Jugendmedizin zusammenarbeiten, helfen.

Flyer Weibliche Genitalverstümmelung

Bereits Ende Juli hat das Netzwerk ein erstes Produkt herausgegeben: Den Flyer Weibliche Genitalverstümmelung. Informationen und Adressen für Ärztinnen und Ärzte, Hebammen und Fachkräfte aus der Arbeit mit geflüchteten Menschen in Mainz.

Flyer Genitalbeschneidung. Information und Hilfe

In leichter Sprache formuliert, damit es auch Frauen mit geringen Deutschkenntnissen verstehen können, informiert das Faltblatt betroffene Frauen und deren Communities
Female Genital Mutilation, Anna Gezella Varga, Hungary posterfortomorrow, GENDER EQUALITY NOW
1 / 1