Pressemeldung
(rap) Jede Stimme zählt: Fünf Stimmen, drei Finalist:innen und nur eine:r kann gewinnen! Für Spannung und literarische Unterhaltung ist gesorgt.
Vergabe des Literatur-Förderpreises der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren 2023
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Mainz und das LiteraturBüro e.V. Mainz haben erneut den Literatur-Förderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren ausgeschrieben. Bei einer Lesung in den Mainzer Kammerspielen stellen die drei für das Finale nominierten Kandidat:innen, Davina Beck, Jan Laakmann und Roman Paul Widera, am 19. April 2023 ihre eingereichten Texte vor.
Anschließend entscheiden sowohl das Publikum als auch die Hauptjury - bestehend aus dem amtierenden Stadtschreiber Alois Hotschnig, der Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse, dem Journalisten Michael Jacobs und der Vorsitzenden des LiteraturBüro e. V., Dr. Sigrid Fahrer - über die Vergabe des Förderpreises, der mit insgesamt 2.500 Euro dotiert ist über ihre Favoriten. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Publikums den Ausschlag.
Zur Verleihung mit Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Stadt Mainz, am Mittwoch, 19. April 2023, um 19.00 Uhr in den Mainzer Kammerspielen sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Literaturförderpreis finden Sie auch unter
www.literaturbuero-rlp.de
https://www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/literaturfoerderpreis.php
Anschließend entscheiden sowohl das Publikum als auch die Hauptjury - bestehend aus dem amtierenden Stadtschreiber Alois Hotschnig, der Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse, dem Journalisten Michael Jacobs und der Vorsitzenden des LiteraturBüro e. V., Dr. Sigrid Fahrer - über die Vergabe des Förderpreises, der mit insgesamt 2.500 Euro dotiert ist über ihre Favoriten. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Publikums den Ausschlag.
Zur Verleihung mit Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Stadt Mainz, am Mittwoch, 19. April 2023, um 19.00 Uhr in den Mainzer Kammerspielen sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Literaturförderpreis finden Sie auch unter
www.literaturbuero-rlp.de
https://www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/literaturfoerderpreis.php
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de