Pressemeldung
(rap) Passend im Frühjahr, wenn die ersten Setzlinge sprießen, gibt es wieder einen Pflanzentauschmarkt im Mainzer Umweltladen. Am Samstag, 04. Mai 2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr, können Setzlinge, Saatgut und Zimmerpflanzen in der Steingasse 3-9 getauscht werden. Außerdem können Kinder ihre eigene Saatmischung für blühende Gärten und Balkone zusammenstellen.
Pflanzentauschmarkt im Umweltladen
Personen, die Pflanzen/Saatgut ausschließlich verschenken wollen, können diese gern schon an den Tagen zuvor im Umweltladen abgeben.
Getauscht und verschenkt werden dürfen:
- Samen von Zucht- und Wildpflanzen,
- Setzlinge (Jungpflanzen), die nicht mehr ins Beet oder in den Blumenkasten passen,
- Zimmerpflanzen,
- Stauden, die geteilt wurden und jetzt übrig sind,
- Erfahrungen und Tipps unter Gartenfreund:innen.
Wer nichts zum Tauschen/Verschenken hat, kann sich gegen eine Spende etwas mitnehmen. Die Einnahmen werden regional gespendet.
Fragen rund um den Pflanzentausch/-verschenkmarkt beantwortet Ihnen gerne der Umweltladen unter Telefon 06131 / 12 21 21 oder umweltinformation@stadt.mainz.de.
Getauscht und verschenkt werden dürfen:
- Samen von Zucht- und Wildpflanzen,
- Setzlinge (Jungpflanzen), die nicht mehr ins Beet oder in den Blumenkasten passen,
- Zimmerpflanzen,
- Stauden, die geteilt wurden und jetzt übrig sind,
- Erfahrungen und Tipps unter Gartenfreund:innen.
Wer nichts zum Tauschen/Verschenken hat, kann sich gegen eine Spende etwas mitnehmen. Die Einnahmen werden regional gespendet.
Fragen rund um den Pflanzentausch/-verschenkmarkt beantwortet Ihnen gerne der Umweltladen unter Telefon 06131 / 12 21 21 oder umweltinformation@stadt.mainz.de.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de