Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(fsc) Ein wichtiges Forum der Beteiligung (Partizipation) von Kindern und Jugendlichen ist die Gesprächsplattform „Jugend spricht für sich“ während der Jugendhilfeausschuss-Sitzung. Hier haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, zu allen Themen, die sie beschäftigen, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern.

„Jugend spricht für sich“ im Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 26. März 2024

Im nächsten Jugendhilfeausschuss am Mittwoch, 26. März 2025, besteht wieder für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Anregungen, Wünsche und Ideen direkt den zuständigen Ausschussmitgliedern vorzutragen.

Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr, um 17 Uhr erhalten die Kinder und Jugendlichen das Rederecht. Die Sitzung findet im Sitzungszimmer 113, Stadthaus Kaiserstraße, Kreyßig-Flügel, Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz, statt.

Gerne können Interessierte auch Kontakt zum Amt für Jugend und Familie aufnehmen und Katharina Rißberger, Koordinatorin der Kinder- und Jugendbeteiligung in Mainz, per Mail oder Telefon ihre Anliegen mitteilen (jugendbeteiligung@stadt.mainz.de oder 06131/12-3911). Sie leitet diese weiter und spricht sie in der Sitzung an.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet