Pressemeldung
(rap) Pünktlich zum Florwechsel der Schmuckbeete Mitte Mai, hat die Verwaltung auf fünf innerstädtischen Beeten die Entnahme der Pflanzen durch Privatpersonen eingeplant und in die Arbeitsabläufe integriert.
Frühjahrsflor wird Mainzer Bürger:innen zur Verfügung gestellt
Die beiden großen Beete am Schillerplatz und am Trommler sowie die drei Beete am Karmeliterplatz können in diesem Frühjahr in der Zeit von Freitag, 09.05.2025 bis einschließlich Sonntag, 11.05.2025 durch die Bürger:innen „erobert“ und die dortigen Pflanzen für den privaten Gebrauch entnommen werden.
Stiefmütterchen, Goldlack und Ranunkelblume können dann noch einige Wochen in den privaten Vorgärten, in Kübeln oder auf Terrassen als leuchtende Frühjahrsboten blühen und das gärtnerische Herz erfreuen.
Ab Montag, 19.05.2025 werden die städtischen Gärtner:innen dann die Flächen vollständig räumen, fräsen und den Sommerflor pflanzen.
Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger wünscht allen privaten Gärtner:innen viel Spaß bei der Aktion und noch viel Freude an den Frühjahrsblumen.
Stiefmütterchen, Goldlack und Ranunkelblume können dann noch einige Wochen in den privaten Vorgärten, in Kübeln oder auf Terrassen als leuchtende Frühjahrsboten blühen und das gärtnerische Herz erfreuen.
Ab Montag, 19.05.2025 werden die städtischen Gärtner:innen dann die Flächen vollständig räumen, fräsen und den Sommerflor pflanzen.
Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger wünscht allen privaten Gärtner:innen viel Spaß bei der Aktion und noch viel Freude an den Frühjahrsblumen.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de