Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Janina Steinkrüger: „Möglichkeit der Fluglärmminderung zumindest für die Nachtstunden“

Beteiligungsverfahren zu Segmented Approach RNP X

Das Forum Fluglärm und Region (FFR) hat in einem Treffen der kommunalen Mitglieder des FFR und der Fluglärmkommission Frankfurt (FLK) nun die Berechnungen und Monitoring-Ergebnisse zur Fluglärmschutzmaßnahme segmentiertes Anflugverfahren (Segmented Approach) veröffentlicht.

Die aktive Schallschutz-Maßnahme ermöglicht einen gekurvten Anflug auf Landebahnen des Frankfurter Flughafen, sodass besonders dicht besiedelte Gebiete wie Mainz, Offenbach und Hanau umflogen werden. Dadurch wird insgesamt eine Lärmentlastungswirkung für die Region erzielt, auch wenn dadurch die Belastung in anderen, weniger dicht besiedelten Regionen steigen kann.

Folgende Streckenvarianten wurden für den Anflug bei Ostbetrieb auf den Flughafen Frankfurt betrachtet.

Um über die vorliegenden Ergebnisse und potenzielle Flugroutenvarianten transparent zu informieren, startete das FFR gemeinsam mit der FLK ein Beteiligungsverfahren. In gemeinsamen Terminen mit den betroffenen Kommunen erfolgt ein Austausch über die Vor- und Nachteile möglicher Streckenvarianten sowie einer dauerhaften Einführung des Verfahrens schon ab 22 Uhr.

Die Bürger*innen haben ausschließlich online die Möglichkeit Kontakt mit den Experten des FFR aufzunehmen und Fragen zu stellen.
Auf der Internetseite https://konsultation.aktiver-schallschutz.de unter dem Punkt „Beteiligungsverfahren zu segmented Approach RNPX“ sind alle Informationen zu dem Verfahren inklusive einer Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) verfügbar. Ganz am Ende dieser Seite können Fragen an die Expert:innen des FFR gestellt werden.
Die Auswertungsergebnisse des Forum Flughafen und Region sind auf dieser Seite unter dem Punkt „Zu den Ergebnissen der Lärmberechnung“ vollständig einzusehen.

Für die Stadt Mainz ist der Segmented Approach eine wirksame Lärmschutzmaßnahme. „Ich bin froh darüber, dass mit dem segmented Approach eine Möglichkeit der Fluglärmminderung, zumindest für die Nachtstunden, gefunden wurde“ erläutert die Mainzer Umweltdezernentin, Janina Steinkrüger. „Der in den Tagstunden übliche Überflug des gesamten Stadtgebietes von Westen nach Osten bis zum Rhein wird so zum größten Teil in der Nacht unterbrochen.“
Die Ergebnisse zeigen, dass alle konstruierten Varianten für einen gekurvten Anflug auf den Frankfurter Flughafen gegenüber dem ausschließlichen Geradeausanflug für die Region insgesamt betrachtet eine lärmmindernde Wirkung aufweisen.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet