Pressemeldung
(aga) Hitzeperioden stellen insbesondere für ältere Menschen ein Gesundheitsrisiko dar. Um Senior:innen und ihre Angehörigen noch besser zu unterstützen, wird die kostenfreie Gesundheits- und Senioren-App „Gut versorgt in Mainz“ um eine neue Funktion erweitert: die Hitzeschutzkachel.
Startschuss für neue Hitzeschutzkachel in der Senioren- und Gesundheits-App „Gut versorgt in Mainz“
Sozialdezernentin Jana Schmöller und Oberbürgermeister Nino Haase gaben am Montag, 21. Juli 2025, den offiziellen Startschuss für die Hitzeschutzkachel in der „Gut-versorgt-in-Mainz“-App. Die neue Funktion bündelt wichtige Informationen wie Hinweise, wo es in Mainz öffentliche Trinkbrunnen, Refill-Stationen oder kühle Aufenthaltsorte gibt. Zudem erhalten Nutzer:innen dank einer Verknüpfung zum Deutschen Wetterdienst über die App aktuelle Warnungen vor Hitzewellen. „Unser Ziel ist es, Mainzer Senior:innen und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen und ihnen Orientierung in Alltagssituationen zu geben. Mit der neuen Hitzeschutzkachel in der App ‚Gut versorgt in Mainz‘ haben wir ein einfach zugängliches Angebot geschaffen, das schnell und zuverlässig informiert und damit zum Schutz der Gesundheit von Senior:innen beiträgt“, führte die Sozialdezernentin aus.
Oberbürgermeister Nino Haase ergänzte: „Die Hitzeschutzkachel zeigt, dass auch digitale Technik zu Sicherheit und Fürsorge beitragen kann. Mit dieser Funktion in der Gesundheits- und Senioren-App nutzen wir die Chancen der Digitalisierung, um mittels Information die Gesundheit von Mainzer Bürger und Bürgerinnen zu sichern.“
Die App „Gut versorgt in Mainz“ wurde 2022 mit Unterstützung des damaligen Sozialdezernenten Dr. Eckart Lensch eingeführt. Sie bietet Senior:innen sowie ihren Angehörigen vielfältige Informationen rund ums Älterwerden, Kontaktadressen von Beratungsstellen und Hinweise auf Freizeitangebote. Die App ist mit der städtischen Homepage verknüpft und wird regelmäßig aktualisiert. Zudem erhalten Nutzer:innen wichtige Hinweise direkt über Push-Nachrichten.
Oberbürgermeister Nino Haase ergänzte: „Die Hitzeschutzkachel zeigt, dass auch digitale Technik zu Sicherheit und Fürsorge beitragen kann. Mit dieser Funktion in der Gesundheits- und Senioren-App nutzen wir die Chancen der Digitalisierung, um mittels Information die Gesundheit von Mainzer Bürger und Bürgerinnen zu sichern.“
Die App „Gut versorgt in Mainz“ wurde 2022 mit Unterstützung des damaligen Sozialdezernenten Dr. Eckart Lensch eingeführt. Sie bietet Senior:innen sowie ihren Angehörigen vielfältige Informationen rund ums Älterwerden, Kontaktadressen von Beratungsstellen und Hinweise auf Freizeitangebote. Die App ist mit der städtischen Homepage verknüpft und wird regelmäßig aktualisiert. Zudem erhalten Nutzer:innen wichtige Hinweise direkt über Push-Nachrichten.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de