Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(aga) Die Landeshauptstadt Mainz stellt jährlich einen Demokratiefonds für junge Menschen, in Höhe von 15.000 Euro bereit, um Initiativen und Projekte zu unterstützen, die Demokratie sichtbar und erlebbar machen.

Jetzt für Förderung bewerben: Mainz unterstützt Projekte, die sich für Demokratie einsetzen

Bis zum 30.09.2025 können sich selbst organisierte bzw. freie Initiativen, freie Träger/-innen der Jugendarbeit, die eingetragene Vereine (e.V.) sind, Jugendverbände und Jugendgruppen, Gemeinnützige Vereine und Jugendorganisationen von Parteien bewerben, die sich für Demokratie, Friedensarbeit, Erinnerungskultur, Völkerverständigung und Antidiskriminierung einsetzen.

Antragsberechtigt sind ausschließlich Träger mit Sitz in Mainz. Gefördert werden können neue Angebote oder Projekte, die eine qualitative Weiterentwicklung bzw. quantitative Ausweitung bestehender Angebote darstellen. Maßgeblich ist, dass sich die Vorhaben am bestehenden Bedarf orientieren, zeitnah umgesetzt werden und ein sichtbares bzw. erlebbares Ergebnis erzielen. Hauptzielgruppe der Maßnahmen sollten junge Menschen sein.

Die geltenden Richtlinien sind auf der Homepage des Kinder- und Jugendschutzes/Streetwork abrufbar. Dort steht auch das Antragsformular zur Verfügung und kann direkt ausgefüllt werden.

Für Rückfragen steht Interessierten der Jugendschutz/Streetwork im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz gerne zur Verfügung.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet