Pressemeldung
(aga) Oberbürgermeister Nino Haase und Sozialdezernentin Jana Schmöller stellten die ersten bilingualen Kindertagesstätten in Mainz vor und begrüßten zugleich einen neuen Kita-Träger in der Stadt. Die deutsch- und englischsprachigen Kitas unter der Trägerschaft von GlobalKids Rhein-Main entstehen in den Stadtteilen Weisenau und Drais.
Zwei bilinguale Kitas entstehen in Mainz
Mit den ersten bilingualen Kindertagesstätten im Stadtgebiet schlägt die Landeshauptstadt Mainz ein neues Kapitel in der frühkindlichen Bildung auf. Die Einrichtungen zählen ebenfalls zu den ersten englischsprachigen Kitas in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Träger GlobalKids Rhein-Main unterzeichnete die Stadt heute, am 4. September 2025, zwei Förderverträge für Einrichtungen in Weisenau und Drais – ein Angebot, das auch für internationale Fachkräfte und ihre Familien von Bedeutung ist.
Im bilingualen Kitaalltag werden Kinder beim Spielen und in der erzieherischen Begleitung ganz selbstverständlich zweisprachig mit Deutsch und Englisch vertraut gemacht. Ergänzt wird das Konzept durch Werte wie Kindgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz.
Oberbürgermeister Nino Haase begrüßte das Entstehen der zweisprachigen Kitas: „Für uns ist eine bilinguale Kita gleich in zweifacher Hinsicht wichtig: Zum einen profitieren die Kinder, die von Anfang an in einer internationalen Umgebung aufwachsen und beste Bildungschancen erhalten. Zum anderen ist sie ein entscheidender Baustein in unserer Standortpolitik. Im Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte spielen internationale Schulen und Kitas eine Schlüsselrolle. Eltern, die nach Mainz kommen, wollen ihre Kinder optimal betreut und gefördert wissen – genau das schaffen wir mit diesen Projekten.“
Jana Schmöller, die Sozialdezernentin der Stadt Mainz betonte die Bedeutung des Ausbaus frühkindlicher Bildung: „Mit den neuen bilingualen Einrichtungen setzen wir ein klares Signal: Bildung und Mehrsprachigkeit müssen von Anfang an gefördert werden. Ich freue mich sehr, dass Mainz damit noch familienfreundlicher und weltoffener wird.“
Die pädagogische Leitidee hob Björn Walden, Initiator der Kitas und Gesellschafter der GlobalKids Rhein-Main gGmbH, hervor: „Unsere Kitas sind nicht nur Orte der Betreuung, sondern echte Lern- und Lebensräume. Wir möchten ein zweites Zuhause für Kinder schaffen, in dem sie Geborgenheit erleben, spielerisch Deutsch und Englisch lernen und neugierig die Welt entdecken können.“
Mit den neuen bilingualen Kitas in Weisenau und Drais wird nicht nur die Bildungslandschaft in Mainz erweitert. Sie tragen auch dazu bei, den Standort Mainz im internationalen Wettbewerb zu stärken und die Attraktivität für Familien und Unternehmen gleichermaßen zu erhöhen.
Über GlobalKids Rhein-Main gGmbH
Die GlobalKids Rhein-Main gGmbH ist ein gemeinnütziger, freier Träger der Kinderbetreuung. Sie betreuen Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt und setzen dabei auf Bilingualität, Nachhaltigkeit und ein modernes, werteorientiertes Konzept.
Rahmendaten zu den Kitas
Kita GlobalKids Mainz-Weisenau:
• Business Campus Mainz, Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 26-28, 55130 Mainz
• 60 Ganztagsplätze, davon 10 für Kinder unter zwei Jahren
• Inbetriebnahme: Frühjahr 2026
Kita GlobalKids Drais:
• Am Waldweg 3, 55127 Mainz; finaler Standort nach Neubau: Marc-Chagall-Straße 43, 55127 Mainz
• 65 Ganztagsplätze, davon 12 für Kinder unter zwei Jahren
• Inbetriebnahme: Frühjahr 2026
Im bilingualen Kitaalltag werden Kinder beim Spielen und in der erzieherischen Begleitung ganz selbstverständlich zweisprachig mit Deutsch und Englisch vertraut gemacht. Ergänzt wird das Konzept durch Werte wie Kindgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz.
Oberbürgermeister Nino Haase begrüßte das Entstehen der zweisprachigen Kitas: „Für uns ist eine bilinguale Kita gleich in zweifacher Hinsicht wichtig: Zum einen profitieren die Kinder, die von Anfang an in einer internationalen Umgebung aufwachsen und beste Bildungschancen erhalten. Zum anderen ist sie ein entscheidender Baustein in unserer Standortpolitik. Im Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte spielen internationale Schulen und Kitas eine Schlüsselrolle. Eltern, die nach Mainz kommen, wollen ihre Kinder optimal betreut und gefördert wissen – genau das schaffen wir mit diesen Projekten.“
Jana Schmöller, die Sozialdezernentin der Stadt Mainz betonte die Bedeutung des Ausbaus frühkindlicher Bildung: „Mit den neuen bilingualen Einrichtungen setzen wir ein klares Signal: Bildung und Mehrsprachigkeit müssen von Anfang an gefördert werden. Ich freue mich sehr, dass Mainz damit noch familienfreundlicher und weltoffener wird.“
Die pädagogische Leitidee hob Björn Walden, Initiator der Kitas und Gesellschafter der GlobalKids Rhein-Main gGmbH, hervor: „Unsere Kitas sind nicht nur Orte der Betreuung, sondern echte Lern- und Lebensräume. Wir möchten ein zweites Zuhause für Kinder schaffen, in dem sie Geborgenheit erleben, spielerisch Deutsch und Englisch lernen und neugierig die Welt entdecken können.“
Mit den neuen bilingualen Kitas in Weisenau und Drais wird nicht nur die Bildungslandschaft in Mainz erweitert. Sie tragen auch dazu bei, den Standort Mainz im internationalen Wettbewerb zu stärken und die Attraktivität für Familien und Unternehmen gleichermaßen zu erhöhen.
Über GlobalKids Rhein-Main gGmbH
Die GlobalKids Rhein-Main gGmbH ist ein gemeinnütziger, freier Träger der Kinderbetreuung. Sie betreuen Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt und setzen dabei auf Bilingualität, Nachhaltigkeit und ein modernes, werteorientiertes Konzept.
Rahmendaten zu den Kitas
Kita GlobalKids Mainz-Weisenau:
• Business Campus Mainz, Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 26-28, 55130 Mainz
• 60 Ganztagsplätze, davon 10 für Kinder unter zwei Jahren
• Inbetriebnahme: Frühjahr 2026
Kita GlobalKids Drais:
• Am Waldweg 3, 55127 Mainz; finaler Standort nach Neubau: Marc-Chagall-Straße 43, 55127 Mainz
• 65 Ganztagsplätze, davon 12 für Kinder unter zwei Jahren
• Inbetriebnahme: Frühjahr 2026
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de