Pressemeldung
Am Samstag, 13. September 2025 lädt die Fair Trade-Stadt Kampagne Mainz von 10.00 bis 14.00 Uhr zu einem „fairen Frühstück an einem ungewöhnlichen Ort“ vor dem Fastnachtsmuseum in der Neuen Universitätsstraße 2 ein.
Mit diesem Frühstück eröffnet der Fair Trade Lenkungskreis die Faire Woche 2025 (12.–26.09.2025) unter dem Motto: „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken“. Es geht um Menschenvielfalt, biologische Vielfalt und das Engagement für eine gerechtere Welt.
„Ein faires Frühstück an einem ungewöhnlichen Ort“ – Fair Trade-Stadt Mainz lädt zum Fastnachtsmuseum ein
Fairer Genuss vor dem Fastnachtsmuseum
Mit einer Frühstückstafel aus fairen Produkten möchte die Fair Trade Kampagne besonders die Fastnachtsvereine ansprechen – denn auch die Fastnacht kann nachhaltiger werden!
Das Frühstück wird von den Foodsharing-Aktiven mit geretteten Backwaren bereichert – solange der Vorrat reicht!
Fastnacht trifft Fairer Handel
Fastnacht ist mehr als nur Brauchtum in Mainz – sie ist ein Teil der Kultur und des Erbes. Doch wie lässt sich dieses Fest nachhaltiger gestalten? Bei einem gemütlichen Frühstück wollen die Fastnachtsfreunde und die Fair-Trade-Aktiven gemeinsam kreative Ideen entwickeln.
Inspirierende Gäste aus dem Globalen Süden
Im Rahmen der Fairen Woche werden internationale Gäste erwartet, die Einblicke in ihre Lebensrealität und ihre Arbeit im Fairen Handel geben. In diesem Jahr wird Nadeesha Madushani von Selyn Fair Trade aus Sri Lanka zu Gast sein. Sie berichtet von ihrer Arbeit als Produktentwicklerin in der einzigen Fair Trade Handweberei des Landes, die traditionelle Handwerkskunst mit sozialer Verantwortung verbindet. Selyn produziert für den lokalen und internationalen Markt Spielzeug, Wohnaccessoires, Modeartikel und traditionelles Handwerk – und setzt sich gleichzeitig stark für die Rechte von Frauen und die Umsetzung sozialer Projekte ein.
Mit einer Frühstückstafel aus fairen Produkten möchte die Fair Trade Kampagne besonders die Fastnachtsvereine ansprechen – denn auch die Fastnacht kann nachhaltiger werden!
Das Frühstück wird von den Foodsharing-Aktiven mit geretteten Backwaren bereichert – solange der Vorrat reicht!
Fastnacht trifft Fairer Handel
Fastnacht ist mehr als nur Brauchtum in Mainz – sie ist ein Teil der Kultur und des Erbes. Doch wie lässt sich dieses Fest nachhaltiger gestalten? Bei einem gemütlichen Frühstück wollen die Fastnachtsfreunde und die Fair-Trade-Aktiven gemeinsam kreative Ideen entwickeln.
Inspirierende Gäste aus dem Globalen Süden
Im Rahmen der Fairen Woche werden internationale Gäste erwartet, die Einblicke in ihre Lebensrealität und ihre Arbeit im Fairen Handel geben. In diesem Jahr wird Nadeesha Madushani von Selyn Fair Trade aus Sri Lanka zu Gast sein. Sie berichtet von ihrer Arbeit als Produktentwicklerin in der einzigen Fair Trade Handweberei des Landes, die traditionelle Handwerkskunst mit sozialer Verantwortung verbindet. Selyn produziert für den lokalen und internationalen Markt Spielzeug, Wohnaccessoires, Modeartikel und traditionelles Handwerk – und setzt sich gleichzeitig stark für die Rechte von Frauen und die Umsetzung sozialer Projekte ein.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de