Pressemeldung
Zahlreiche unterschiedliche Kulturdenkmäler öffnen am Sonntag, dem 14.09.2025 im Mainzer Stadtgebiet am Tag des offenen Denkmals 2025 ihre Pforten.
Pressemitteilung Tag des offenen Denkmals 2025 in Mainz
Im Vordergrund steht dieses Jahr bundesweit das Thema „Wert-voll“. Hierzu werden in Mainz zahlreiche Objekte aus den unterschiedlichsten Kulturepochen zugänglich gemacht. Bei vielen Kulturdenkmälern finden Fachführungen zur Geschichte und der Bedeutung der Orte statt.
An zahlreichen Kulturdenkmälern wird zudem über derzeit laufende oder jüngst abgeschlossene Restaurierungsmaßnahmen bzw. archäologische Grabungen informiert.
Zu besichtigende Objekte am Tag des offenen Denkmals in der Stadt Mainz
(nähere Informationen sind der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals zu entnehmen)
Römisches Bühnentheater
Anschrift: Zitadellenweg oberhalb des Bahnhofs „Römisches Theater“, 55131 Mainz
Info-Stände des Mainzer Ortskuratoriums und der Initiative Römisches Mainz
Fachführungen: stündlich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Johannes-Gutenberg Universitäts-Campus - Nachkriegsarchitektur
Anschrift: Jakob-Welder-Weg, 55128 Mainz
Treffpunkt: Haupteingang der Universität, Torbogen am Irène-Giron-Platz
Fachführung um 10.30 Uhr
Hauptfriedhof
Anschrift: Untere Zahlbacherstraße, Eingang: Jeanbon-St.André-Straße
Fachführungen durch untere Denkmalschutzbehörde und Mainzer Altertumsverein
stündlich von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu verschiedenen Themen
10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 13.00 Uhr:
Führung Gruftenstraße
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
12.00 Uhr, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr:
Führung öffentliche Denkmäler auf dem Hauptfriedhof
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St.André-Straße
12.00 Uhr, 13.00 und 15.00 Uhr:
Führung frühe Grabdenkmäler (1803-1850)
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
14.00 Uhr und 15.00 Uhr:
Führung Mainzer Persönlichkeiten rund um den Mainzer Altertumsverein (Führungsangebot des Mainzer Altertumsvereins)
Treffpunkt: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
Hauptfriedhof, altes Krematorium
Anschrift: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
Treffpunkt: Altes Krematorium, Eingang Saarstraße
Fachführungen um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Ehemalige Neutorschule
Anschrift: Neutorstraße 1, 55116 Mainz
Öffnungszeiten: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Führungen: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Zitadelle
Anschrift: Am 87er Denkmal, 55131 Mainz
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zitadellenfest mit zahlreichen Führungen und Infoständen
Alter Dom St. Johannis
Zugänge: Eingang Ost Schöfferstraße / Bischofsplatz 10, 55116 Mainz
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Führungen „Wertvoll“: 12.30 Uhr, 13.00 Uhr und 13.30 Uhr sowie 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und
16.30 Uhr
Münzprägen um 14.00 Uhr – 15.30 Uhr und 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Der alte Dom St. Johannis ist nicht barrierefrei
Pulverhof
Anschrift: Kapuziner Straße 54, 55116 Mainz
Öffnungszeiten:11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Karmeliterkirche
Anschrift: Karmeliterstraße 7, 5516 Mainz
Geöffnet von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr
An zahlreichen Kulturdenkmälern wird zudem über derzeit laufende oder jüngst abgeschlossene Restaurierungsmaßnahmen bzw. archäologische Grabungen informiert.
Zu besichtigende Objekte am Tag des offenen Denkmals in der Stadt Mainz
(nähere Informationen sind der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals zu entnehmen)
Römisches Bühnentheater
Anschrift: Zitadellenweg oberhalb des Bahnhofs „Römisches Theater“, 55131 Mainz
Info-Stände des Mainzer Ortskuratoriums und der Initiative Römisches Mainz
Fachführungen: stündlich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Johannes-Gutenberg Universitäts-Campus - Nachkriegsarchitektur
Anschrift: Jakob-Welder-Weg, 55128 Mainz
Treffpunkt: Haupteingang der Universität, Torbogen am Irène-Giron-Platz
Fachführung um 10.30 Uhr
Hauptfriedhof
Anschrift: Untere Zahlbacherstraße, Eingang: Jeanbon-St.André-Straße
Fachführungen durch untere Denkmalschutzbehörde und Mainzer Altertumsverein
stündlich von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu verschiedenen Themen
10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 13.00 Uhr:
Führung Gruftenstraße
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
12.00 Uhr, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr:
Führung öffentliche Denkmäler auf dem Hauptfriedhof
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St.André-Straße
12.00 Uhr, 13.00 und 15.00 Uhr:
Führung frühe Grabdenkmäler (1803-1850)
Treffpunkt: Trauerhalle, Eingang: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
14.00 Uhr und 15.00 Uhr:
Führung Mainzer Persönlichkeiten rund um den Mainzer Altertumsverein (Führungsangebot des Mainzer Altertumsvereins)
Treffpunkt: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
Hauptfriedhof, altes Krematorium
Anschrift: Untere Zahlbacher Straße / Jeanbon-St. André-Straße
Treffpunkt: Altes Krematorium, Eingang Saarstraße
Fachführungen um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Ehemalige Neutorschule
Anschrift: Neutorstraße 1, 55116 Mainz
Öffnungszeiten: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Führungen: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Zitadelle
Anschrift: Am 87er Denkmal, 55131 Mainz
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zitadellenfest mit zahlreichen Führungen und Infoständen
Alter Dom St. Johannis
Zugänge: Eingang Ost Schöfferstraße / Bischofsplatz 10, 55116 Mainz
Öffnungszeiten: 12.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Führungen „Wertvoll“: 12.30 Uhr, 13.00 Uhr und 13.30 Uhr sowie 15.30 Uhr, 16.00 Uhr und
16.30 Uhr
Münzprägen um 14.00 Uhr – 15.30 Uhr und 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Der alte Dom St. Johannis ist nicht barrierefrei
Pulverhof
Anschrift: Kapuziner Straße 54, 55116 Mainz
Öffnungszeiten:11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Karmeliterkirche
Anschrift: Karmeliterstraße 7, 5516 Mainz
Geöffnet von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de