Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(aga) Es ist wieder soweit: passend zum Herbstanfang steht der nächste verkaufsoffene Sonntag in der Mainzer Innenstadt vor der Tür! Dieser findet am 21. September 2025 im Rahmen der Aktion “Heimat shoppen“ statt. Zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr haben die Besucher:innen wieder die Möglichkeit, durch die Geschäfte zu bummeln, zu stöbern, sich über aktuelle Trends und Neuheiten zu informieren, zu shoppen und die Cafés, Weinstuben und Restaurants zu besuchen.

Verkaufsoffener Sonntag 21. September 2025: Heimat shoppen in Mainz – Die Innenstadt lockt mit vielen Aktionen und Attraktionen

Die Aktion “Heimat shoppen“ ist eine von den Industrie- und Handelskammern (IHK) initiierte und begleitete Kampagne, die sich zur größten Initiative für den stationären Einzelhandel in Deutschland entwickelt hat. Bundesweit beteiligen sich Geschäfte mit besonderen Aktionen, um die Vielfalt des Einkaufens vor Ort sichtbar zu machen.
Der verkaufsoffene Sonntag am 21. September 2025 wird von vielen Attraktionen umrahmt. So findet zum zweiten Mal der „Deutsch-Holländische-Stoffmarkt“ statt In diesem Jahr werden die zahlreichen dekorierten Stände auf dem Markplatz im Schatten des Doms aufgebaut. Zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr werden dort Stoffe und Nähinspirationen sowie eine riesige Auswahl an Schnittmustern und Kurzwaren wie Applikationen, Borten, Nadeln und Garn angeboten Der Eintritt zum „Stoffmarkt“ ist frei.

Darüber hinaus gibt es in der gesamten Innenstadt Angebote für die Kleinen, an vielen Essensständen kann man nach Lust und Laune schlemmen und auch das beliebte „Mainz-trifft-sich-Ticket“ der Mainzer Mobilität, mit dem bis zu 5 Personen den ganzen Tag für 5,20 Euro den ÖPNV nutzen können, wird wieder genauso angeboten wie das Flatrateparken für 5 Euro in den Parkhäusern der PMG.

Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz freut sich auf den verkaufsoffenen Sonntag und die vielen Attraktionen in der gesamten Innenstadt. „„Der verkaufsoffene Sonntag am 21. September 2025 ist die perfekte Gelegenheit, um das besondere Flair, die Vielfalt und Attraktivität unserer Innenstadt zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um durch die vielen Geschäfte zu bummeln, lassen Sie sich verzaubern und inspirieren und seien Sie gespannt auf viele tolle Aktionen und Angebote. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch diesmal wieder viele Menschen von nah und fern nach Mainz kommen, um unseren lokalen Handel, unsere Gastronomie sowie unsere Schausteller:innen zu unterstützen“, sagt Manuela Matz. Einen besonderen Dank richtet sie wieder an die Werbegemeinschaft Mainz und Mainz Citymanagement (MCM) für die Organisation und auch für die hervorragende Zusammenarbeit sowie die Industrie- und Handelskammer für die Aktion “Heimat shoppen“.

Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, macht deutlich, dass man mit der Aktion den Handel, die Gastronomie und die Dienstleister stärken und die besondere Bedeutung für die Innenstädte und die Wirtschaft hervorheben wolle. „Lebendige, attraktive Innenstädte stehen für Lebensqualität und ziehen Menschen an. Es ist ein gutes Signal, dass in Mainz so viele Akteure zusammenarbeiten und sich für die Innenstadt einsetzen. Gemeinsam wollen wir den lokalen Handel und unsere Gastronomie stärken. Jeder Einkauf vor Ort kommt den heimischen Gewerbetreibenden zugute und trägt dazu bei, dass die Mainzer Innenstadt attraktiv und einzigartig bleibt.“

Auch Annette Plachetka, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mainz, und Citymanagerin Sandra Klima blicken dem verkaufsoffenen Sonntag am 21. September 2025 mit großer Vorfreude entgegen. „Die Mainzer Innenstadt hat unglaublich viel zu bieten, ist attraktiv und abwechslungsreich - und das zu jeder Jahreszeit. Der verkaufsoffene Sonntag bietet die perfekte Gelegenheit, um sich über die neuesten Trends für den Herbst und den Winter zu informieren, gemütlich durch die City zu schlendern, einzukehren und die Seele baumeln zu lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch diesmal wieder viele Besucher:innen von nah und fern nach Mainz kommen und den Tag in unserer Innenstadt genießen.“

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet