Pressemeldung
(fsc) Die Stadt Mainz übernimmt Verantwortung für den langfristigen Erhalt der Krippeneinrichtung Sausewind in Mainz-Hartenberg-Münchfeld und sorgt damit für eine sichere Zukunft der 26 Plätze. Der Verein „Elterninitiative Sausewind e.V.“ kann nun durch eine Bürgschaft der Stadt Mainz in Höhe von 231.899,52 € gegenüber dem Land Rheinland-Pfalz auf eine stabile finanzielle Grundlage bauen. Die Bürgschaft wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mainz, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Elternverein beschlossen.
Stadt Mainz sichert Zukunft der Kinderkrippe Sausewind durch Bürgschaft – Elternverein erhält Landesförderung
„Der Weg bis zu diesem heutigen Tag war durchaus intensiv. Doch dieser Erfolg ist ein wunderbares Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Stadt, Land und engagierte Bürger:innen an einem Strang ziehen“, sagt Jana Schmöller Sozialdezernentin der Stadt Mainz.
Der Verein erhält nun eine Investitions-Kostenförderung des Landes Rheinland-Pfalz für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude. Dafür ist eine finanzielle Sicherheit gegenüber dem Land nötig. Diese kann durch die Bürgschaft zuverlässig erbracht werden. Die Bürgschaft ermöglicht dem Verein die Nutzung dieser Förderung, sichert die Weiterführung des Betriebs der Kinderkrippe Sausewind und schafft dadurch Planungssicherheit. Durch die Bürgschaft übernimmt die Stadt Mainz eine Garantie zugunsten des Vereins für einen möglichen Erstattungsanspruch des Landes. Die Bürgschaft gilt für eine Dauer von 20 Jahren.
„Wir wollen Trägervielfalt in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Jüngsten. Deshalb freut es mich, dass wir mit vereinten Kräften 26 Plätze für Kinder langfristig sichern können – für die Kinder, die ihre gewohnte Kita behalten, für die Eltern, die Familie und Beruf damit weiter gut vereinbaren können und für die Stadt, deren Kita-Angebot um eine Facette reicher ist. Das Engagement der Eltern verdient diese Unterstützung absolut“, erklärt Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz.
Der Elternverein Sausewind bietet durch sein besonderes Konzept eine qualitativ hochwertige Betreuung und ist Mitglied im DPVW, einer anerkannten Trägerstruktur, die eine hohe fachliche und organisatorische Qualität garantiert. „Mit der Unterstützung von Stadt und Land ziehen wir gemeinsam an einem Strang, um die Arbeit des Vereins nachhaltig zu fördern“, sagt Katrin Kühner, erste Vorsitzende der Elterninitiative Sausewind e.V.
Der Verein erhält nun eine Investitions-Kostenförderung des Landes Rheinland-Pfalz für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude. Dafür ist eine finanzielle Sicherheit gegenüber dem Land nötig. Diese kann durch die Bürgschaft zuverlässig erbracht werden. Die Bürgschaft ermöglicht dem Verein die Nutzung dieser Förderung, sichert die Weiterführung des Betriebs der Kinderkrippe Sausewind und schafft dadurch Planungssicherheit. Durch die Bürgschaft übernimmt die Stadt Mainz eine Garantie zugunsten des Vereins für einen möglichen Erstattungsanspruch des Landes. Die Bürgschaft gilt für eine Dauer von 20 Jahren.
„Wir wollen Trägervielfalt in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Jüngsten. Deshalb freut es mich, dass wir mit vereinten Kräften 26 Plätze für Kinder langfristig sichern können – für die Kinder, die ihre gewohnte Kita behalten, für die Eltern, die Familie und Beruf damit weiter gut vereinbaren können und für die Stadt, deren Kita-Angebot um eine Facette reicher ist. Das Engagement der Eltern verdient diese Unterstützung absolut“, erklärt Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz.
Der Elternverein Sausewind bietet durch sein besonderes Konzept eine qualitativ hochwertige Betreuung und ist Mitglied im DPVW, einer anerkannten Trägerstruktur, die eine hohe fachliche und organisatorische Qualität garantiert. „Mit der Unterstützung von Stadt und Land ziehen wir gemeinsam an einem Strang, um die Arbeit des Vereins nachhaltig zu fördern“, sagt Katrin Kühner, erste Vorsitzende der Elterninitiative Sausewind e.V.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de