Pressemeldung
Das 50. Interkulturelle Fest am 14. September 2025 war ein voller Erfolg. Der Mainzer Domplatz verwandelte sich in einen bunten und internationalen Markt. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen zog es zum 50. Jubiläum mehrere tausend Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt.
Interkulturelles Fest: Bunte Vielfalt bei Sonnenschein
Oberbürgermeister Nino Haase eröffnete gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration, Sima Hosseini, das Interkulturelle Fest und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste der rheinland-pfälzischen Landesregierung sowie der Mainzer Kommunalpolitik: „Über viele Jahrzehnte haben tausende von Mitgliedern aus dutzenden von Mainzer Migrantenorganisationen dieses Fest zu dem gemacht, was es heute ist: ein Symbol für friedlichen Austausch und Miteinander. Mainz ist eine Stadt, die von der Vielfalt ihrer Bürgerinnen und Bürger lebt, sie prägt unser tägliches Zusammenleben in den Stadtteilen, in Schulen, in Vereinen und in den Familien. Dass Menschen aus so vielen unterschiedlichen Herkunftsländern hier Heimat gefunden haben und das Leben in Mainz aktiv mitgestalten, ist ein großes Geschenk. Unser Ziel als Stadt ist es, diese Offenheit zu bewahren und die Chancen, die in der Vielfalt liegen, für die Zukunft zu nutzen.“
Auch der Ministerpräsident betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Das interkulturelle Fest vereint nicht nur kulinarische Genüsse, Musik und Tanz aus vielen Kulturen, es feiert vor allem eines: Die Vielfalt unserer Gesellschaft. Denn Rheinland-Pfalz ist so vielfältig wie nie zuvor. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für den Zuzug nach Rheinland-Pfalz oder insbesondere nach Mainz, ob als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Geflüchtete, Studierende oder als nachziehende Familienangehörige. Hier hat jeder seinen Platz, jeder Mensch ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft, die durch sie wächst, vielfältiger, kreativer und innovativer wird. Was uns alle verbindet, ist der Wunsch nach einem guten Leben in Frieden und Freiheit, in einer offenen, demokratischen Gesellschaft! Und dafür müssen und werden wir immer gemeinsam kämpfen!“
Anschließend besuchten Nino Haase, Alexander Schweitzer und Sima Hosseini die zahlreichen, traditionell geschmückten Stände. Gemeinsam besichtigten sie eine kirgisische Jurte und nahmen an einer eritreischen Kaffeezeremonie teil. Bei der Bosnischen Gemeinde tauschten sie sich über den 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica aus.
Das Bühnenprogramm war abwechslungsreich und reichte von Balkanklängen bis hin zu persischer Rockmusik. Der Auftritt des beliebten Gospelchors „Colours of Gospel“ wurde in diesem Jahr vom ZDF begleitet. Der Beitrag wird voraussichtlich dieses Jahr am 26. Dezember ausgestrahlt.
Auch der Ministerpräsident betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Das interkulturelle Fest vereint nicht nur kulinarische Genüsse, Musik und Tanz aus vielen Kulturen, es feiert vor allem eines: Die Vielfalt unserer Gesellschaft. Denn Rheinland-Pfalz ist so vielfältig wie nie zuvor. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für den Zuzug nach Rheinland-Pfalz oder insbesondere nach Mainz, ob als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Geflüchtete, Studierende oder als nachziehende Familienangehörige. Hier hat jeder seinen Platz, jeder Mensch ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft, die durch sie wächst, vielfältiger, kreativer und innovativer wird. Was uns alle verbindet, ist der Wunsch nach einem guten Leben in Frieden und Freiheit, in einer offenen, demokratischen Gesellschaft! Und dafür müssen und werden wir immer gemeinsam kämpfen!“
Anschließend besuchten Nino Haase, Alexander Schweitzer und Sima Hosseini die zahlreichen, traditionell geschmückten Stände. Gemeinsam besichtigten sie eine kirgisische Jurte und nahmen an einer eritreischen Kaffeezeremonie teil. Bei der Bosnischen Gemeinde tauschten sie sich über den 30. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica aus.
Das Bühnenprogramm war abwechslungsreich und reichte von Balkanklängen bis hin zu persischer Rockmusik. Der Auftritt des beliebten Gospelchors „Colours of Gospel“ wurde in diesem Jahr vom ZDF begleitet. Der Beitrag wird voraussichtlich dieses Jahr am 26. Dezember ausgestrahlt.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
Bilder zur Pressemeldung
- Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase in einer kirgisische Jurte auf dem Interkulturellen Fest.© Landeshauptstadt MainzBild-Download JPG-Datei, 6,19 MB
- Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase sowie Sima Hosseini, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration der Stadt Mainz, in einem Stand zu Eritrea.© Landeshauptstadt MainzBild-Download JPG-Datei, 2,65 MB
- Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Sima Hosseini, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration der Stadt Mainz sowie Oberbürgermeister Nino Haase in einem Stand zu Gedenken an Srebrenica.© Landeshauptstadt MainzBild-Download JPG-Datei, 4,25 MB